Märchenwald Wünschendorf

icon-pin
Fuchstalstraße 14, 07570 Wünschendorf
Galerie

Im Märchenwald Wünschendorf erweckt das Wasser des Kamnitzbaches unzählige kleine Märchenfiguren zum Leben. Ein Familienspaziergang durch den schattigen Wald ist im Sommer herrlich.

Der Wünschendorfer Mühlenbesitzer Herbert Schulze hatte 1927 die Idee, im idyllischen Kamnitzgrund einen Märchenwald zu erschaffen. Er gab die ersten beiden Wasserspiele in Auftrag – eine Goldschmiede und das Märchenhaus, das die Geschichte vom Rotkäppchen erzählt. Mit Hilfe von Seilriemen, Wasser- und Zahnrädern wird die Kraft des Bächleins übertragen. Als Vorlage für die Spiele dienten vor allem alte Gewerke, die in Wünschendorf ansässig waren. Aber auch die Darstellung der heimatlichen Märchen- und Sagenwelt begeistert vor allem die kleineren Besucher.

Der Märchenwald wurde während eines Hochwassers in 2019 fast vollständig zerstört und in 2020 mit Hilfe von Spenden neu rekonstruiert und wiedereröffnet.

In unmittelbarer Nähe an der Weißen Elster befindet sich eine Bootsanlegestelle, so dass man während einer Kanu-/Bootstour durch das Elstertal am Märchenwald stoppen kann.

Am Eingang des Märchenwaldes befindet sich die Gaststätte Märchenwaldbaude.

Bitte beachten beim Besuch:

  • Die Märchenspiele bitte NICHT berühren oder anschieben!
  • Bleibt Sie bitte auf dem Hauptweg! Von dort sieht man alles genauso gut.

Tipp zur Anreise:

Am Gasthof zum Klosterhof in Cronschwitz parken und mit dem Boot rübergondeln!

Hinweise für Besucher mit Gehbehinderung:

Der Märchenwald ist an einem natürlichen nicht befestigtem Weg entlang eines Bächleins gebaut und nicht barierefrei. Auch die ca 1 km lange Zuwegung bis zum Eingang in den Märchenwald ist unbefestigt und darf nicht mit Kraftfahrzeugen befahren werden. Es gilt auch zu beachten, dass der Weg im Märchenwald auch eine teilweise stärkere Steigung überwindet. Dennoch ist der Besuch mit einem Rollstuhl mit Unterstützung zum Schieben möglich. 

 

icon-info
Details

Der Märchenwald ist frei zugänglich und ein Besuch kostenfrei. Spenden in die "Zwergenkasse" werden aber gerne für die Pflege und Instandhaltung der Wasserspiele entgegengenommen.

Anreise
Den Märchenwald erreichen Sie zu Fuß oder von der Gondelstation im Ortsteil Cronschwitz aus auch per Boot. In Wünschendorf ist der Weg sowohl zum Märchenwald als auch zur Gondelstation ausgeschildert.
Bitte beachten: Das Befahren des Weges zum Märchenwald ist nicht gestattet. Bitte versuchen Sie nicht, bis in den Märchenwald zu fahren, denn ein Wenden ist auch für PKWs nur schwer möglich und für die Anwohner sind zugeparkte Grundstücke immer wieder ein Ärgernis.

Parken
Parkplätze sind im Ort und vor der zur Gondelstation gehörenden Gaststätte vorhanden.
Bitte beachten: Parkplätze sind im Ort verteilt und man wird duch unser Parkleitsystem geleitet (Parkplätze Brunnenstraße, Grundschule, Mosen oder auch am PennyMarkt).

Öffentliche Verkehrsmittel
Wünschendorf erreichen Sie über die Bahnstrecke Gera-Plauen mit der Vogtlandbahn. Fahrplanauskünfte gibt Ihnen das Kundencenter der Vogtlandbahn/Länderbahn unter 089 54 888 97 -25. Alternativ gibt es von Erfurt und Gera den Regionalexpress der Deutschen Bahn. Fahrplanauskünfte gibt es unter http://www.vogtlandbahn.de bzw. www.bahn.de
Weitere Informationen bietet das Busunternehmen PRG unter 03661/706565 oder die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder www.vogtlandauskunft.de

immer geöffnet

Von Ostern bis zum letzten Wochenende im Oktober frei zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Lizenz (Stammdaten)
Vogtland - Sinfonie der Natur

Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one

Organisation: Vogtland - Sinfonie der Natur

Zuletzt geändert am 26.01.2025

ID: p_100060617