Schloß Wernigerode

icon-pin
Schloß Wernigerode GmbH
Burg/Schloss Historisches Bauwerk Schlossmuseum Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Museen

Märchenschloss oder verwunschene Burg? Fast möchte man meinen, dass die Anmutung des landschaftlich herrlich gelegenen Schlosses mit dem Wetter wechselt!

Harz ohne Schloß Wernigerode® – dann war ich nicht da. Die erste Burg wurde um 1110 erbaut, die ältesten erhaltenen Teile stammen aus dem 14./15. Jh. Umgebaut wurde in der Spätgotik, der Renaissance und im Barock. Zwischen 1862 und 1885 schließlich wurde die Anlage durch den Blankenburger Baumeister Carl Frühling zu einem Gesamtkunstwerk im Stil des Historismus ausgebaut. Im Wohnschloss sind die original eingerichteten Räume des Hochadels aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zu besichtigen. Thematisch gestaltete Säle erläutern die Kultur-, Geistes- und Sozialgeschichte des 19. Jh. Zusätzlich finden hochkarätige Sonderausstellungen zur Kultur- und Kunstgeschichte des 19. Jh., zur Geschichte des gesamten Harzraumes und zu besonderen künstlerischen Aspekten in den Sonderausstellungsräumen statt.

Podcast "Der Harz hinter den Kulissen" mit Katrin Dziekan, der Kustodin des Schloßes über das Schloß Wernigerode als Filmkulisse.



icon-info
Details

Sonderführungen können nach Absprache in Deutsch, Englisch und Französisch zusätzlich gebucht werden.

Audioguide und Rundgang digital in Deutsch

Regelmäßiger Shuttle ab Blumenuhr nähe Rathaus durch Bimmelbahn, ab Parkplatz "Altstadt/Schloss" durch Schlossbahn

Erwachsene: 9,00 €
Kinder (6-14 J.): 4,50 €
Kinder (bis 6 J.): frei

Ostern-Okt. tgl. 10-18 Uhr (letzter Einlass: 17.30 Uhr)
Nov.-Ostern Di-Fr 10-17 Uhr (letzter Einlass: 16.30 Uhr)
Sa + So + Feiertage 10-18 Uhr (letzter Einlass: 17.30 Uhr)

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband e.V.

Quelle: Harzer Tourismusverband e.V. destination.one

Organisation: Harzer Tourismusverband e.V.

Zuletzt geändert am 02.04.2025

ID: p_100049186