Großes Schloss Blankenburg

icon-pin
Verein Rettung Schloss Blankenburg e.V.
Burg/Schloss Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur

Das Schloss Blankenburg war einst Ausgangs- und Mittelpunkt des vielfältigen höfischen Lebens in der Zeit des Fürsten Ludwig Rudolph von Braunschweig-Lüneburg (1671-1735).

Markanter Bezugspunkt des hübschen Harzstädtchens Blankenburg ist das Große Schloss. Der prächtige, aber verfallene barocke Bau war einst Ausgangs- und Mittelpunkt des vielfältigen höfischen Lebens in der Zeit des Fürsten Ludwig Rudolph von Braunschweig-Lüneburg (1671-1735).

Der Theatersaal, die achteckige Kapelle, auch in ihrem jetzigen Zustand beeindruckende Wandausschmückungen, wertvolle Kamine und Öfen sind nur ein Bruchteil dessen, was aus der Zeit des bedeutenden Baumeisters des größten erhaltenen Welfenschlosses, Hermann Korb (1656-1735), stammt. Bei Führungen wird über den alten Glanz und die Entdeckungen bei den laufenden Sanierungsarbeiten berichtet.

Informationen zum Großen Schloss Blankenburg finden Sie auch in der App "Harzer Geschichtsorte - 100 % virtuell"

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband e.V.

Quelle: Harzer Tourismusverband e.V. destination.one

Organisation: Harzer Tourismusverband e.V.

Zuletzt geändert am 02.04.2025

ID: p_100048829