St. Remigius Kirche Albersdorf

icon-pin
Kapellenplatz 3, 25767 Albersdorf

Kirchen Historische Stätten Sehenswertes Ausflugsziele

Die St. Remigius Kirche in Albersdorf stammt aus dem 12./13. Jahrhundert.

Die Feldsteinkirche im romanischen Stil wurde zwischen 1140 und 1281 erbaut und ist nach dem Heiligen Remigius benannt, dem ehemaligen Bischof der Stadt Reims im heutigen Frankreich. Im Lauf der Jahrhunderte kam es zu einer Vielzahl von Umbauten, worauf heute noch die unterschiedlichen Baumaterialen und die Art ihrer Verarbeitung hinweisen. Ursache dafür sind unter anderem zwei große Brände im Jahr 1594 und 1866 und eine Renovierung der Kirche im Jahr 1963.
Heute sticht vor allem der neugotische, mit Holz ummantelte Turm des 19. Jahrhunderts ins Auge. Eine Besonderheit dessen ist zudem die große Kirchenuhr mit Ziffernblatt aus Holz, da sie im Raum Schleswig-Holstein die einzige ihrer Art ist. Außen, entlang der alten Feldsteinmauer, lassen sich weiterhin etliche Grabsteine finden, welche aus dem 17. – 19. Jahrhundert stammen.
Im Inneren der Kirche können Besucher, die um 1621 geschnitzte Kanzel des Rendsburgers Hans Peper und den um 1645 erbauten Altar bewundern. Der wohl älteste Besitz der Kirche ist jedoch das reich verzierte spätgotische Taufbecken aus Bronze aus dem Jahr 1470.

icon-info Details

Besichtigungen der Kirche sind kostenfrei.

immer geöffnet

Besichtigungen auf Anfrage (Tel. 04835/214).

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)