St. Jakobi

icon-pin
Jakobikirchhof 3, 23552 Lübeck
Kirchen Kirche Highlights Kultur Ausflugsziele Kunst & Kultur Sehenswürdigkeit

Seit dem Mittelalter ist St. Jakobi die Kirche der Seefahrer.

Die dreischiffige Backsteinhallenkirche wurde 1334 erbaut und zusammen mit St. Marien und St. Petri geweiht. Das Kastengestühl und die historischen Orgeln blieben erhalten, da die Kirche im 2. Weltkrieg nicht beschädigt wurde. Die kleine "Stellwagenorgel" ist eine der besterhaltenen norddeutschen Orgeln aus dem 16. Jahrhundert. An den Untergang der Viermastbark "Pamir" 1957 erinnert das Rettungsboot in der nördlichen Turmkapelle, die heute "Nationalen Gedenkstätte der zivilen Schifffahrt“ ist. Als internationale Seefahrer-Gedenkstätte nimmt die Kirche  im Gewölbe unter der Pamir-Kapelle als Columbarium (Ort des Erinnerns) die Urnen Verstorbener auf, deren Leben mit der Seefahrt verbunden war.
Weitere Informationen zur Baugeschichte.
Vor St. Jakobi steht ein Ensemble dreigeschossiger Backsteintraufenhäuser von 1601. Diese dienten den Pastoren und Predigern der Jakobikirche als Wohnung.

Einen virtuellen Rundgang durch St. Jakobi kannst du hier vornehmen.

Schaue dir auch gerne unser Video zur Seefahrerkirche St. Jakobi an.

icon-info
Details

Orgelvesper: samstags 17.00 Uhr (in St. Jakobi)

Eintritt frei

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
Englisch

Montag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
Holstentorplatz 1
23552 Lübeck

Organisation

Lübeck & Travemünde Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Lübeck und Travemünde Marketing GmbH

Quelle: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH destination.one

Organisation: Lübeck & Travemünde Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 16.03.2025

ID: p_100041073