Europäisches Hansemuseum

icon-pin
An der Untertrave 1, 23552 Lübeck
Museen Museum Kultur Ausflugsziele Kunst & Kultur

Im Europäischen Hansemuseum wird Geschichte lebendig.


Die Zeit der Hanse gilt als eines der bedeutendsten Kapitel der deutschen und europäischen Vergangenheit. Wieder lebendig wird sie im Europäischen Hansemuseum Lübeck (EHM), das ein beeindruckendes Zusammenspiel von Rauminszenierungen, Kabinetten mit Originalobjekten und interaktiven Angeboten zeichnet und so jede Altersgruppe fasziniert. Auch Architektur-Liebhaber kommen auf ihre Kosten ob des preisgekrönten Museumsneubaus mit Dachterrasse, Innenhof und altem Kirchplatz. Das Ensemble setzt das historische Burgkloster, das in den Gebäudekomplex integriert ist, perfekt in Szene.
 
Neben der Dauerausstellung im Haupthaus zeigt das Hansemuseum regelmäßig Sonderausstellungen im Burgkloster und bietet Fläche für zahlreiche Kulturveranstaltungen von Poetry Slam über Konzerte bis hin zu Lesungen und Filmvorführungen. Hier geht‘s zum Programm!
 
Das EHM bietet darüber hinaus zahlreiche Programmelemente für Kinder und Jugendliche, wie auch ein kostenloses Kinderquiz durch die Dauerausstellung für jeden jungen Gast.
Ein umfassendes digitales Programm rundet die Angebote des Hauses ab.
 
Ein Besuch im Museum lässt sich übrigens direkt vor Ort ganz wunderbar ausklingen – entweder auf der sonnigen Dachterrasse des Hauses mit blick auf die Trave oder im urigen Café Fräulein Brömse direkt um die Ecke – mit Außentischen im Grünen, Blick über die Altstadt und Spielplatz für die Kleinen. 
 
Das Europäische Hansemuseum ist Mitglied von Museums For Future in Deutschland.

icon-info
Details

Erwachsene: 14,00 €
Ermäßigt: 9,00 €
Kinder bis zum 18. Geburtstag kostenfrei

Im Ticket für die Dauerausstellung ist der Eintritt in das Burgkloster bereits enthalten. Sie können aber auch ein separates Ticket nur für das Burgkloster buchen (Erwachsene 7 €, Ermäßigt 4,50 €).

Die nächsten Bushaltestellen befinden sich direkt vor dem Gebäude des Europäischen Hansemuseums "An der Untertrave" und in der "Großen Burgstraße". In der Straße "Hinter der Burg" dürfen nur Anwohner parken. 3 Behindertenparkplätze sind ca. 100 m entfernt vom Zugang "An der Untertrave" auf dem kleinen Parkplatz gegenüber der Hubbrücke zu finden.

Zahlreiche Fahrradparkplätze befinden sich sowohl am Haupteingang (An der Untertrave 1) als auch am Eingang über das Burgkloster (Hinter der Burg 4).

Bushaltestelle vorhanden
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Deutsch
Englisch
Russisch
Schwedisch

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
Holstentorplatz 1
23552 Lübeck

Organisation

Lübeck & Travemünde Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Lübeck und Travemünde Marketing GmbH

Quelle: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH destination.one

Organisation: Lübeck & Travemünde Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 22.04.2025

ID: p_100040915