Karte
Freizeitanlage Höxter-Godelheim
Godelheimer Straße 33, 37671 HöxterAnsprechpartner:
Tourist-Information HöxterUferstraße 2, 37671 Höxter
Ihre meist gestellten Fragen zur Benutzung der Freizeitanlage Höxter-Godelheim:
Wie sind die Öffnungszeiten?
Die Freizeitanlage darf, mit Ausnahme der Gastronomie, von Mai bis September täglich von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr betreten werden; in der Vor- und Nachsaison von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, jedoch ohne die Nutzung der Badestelle und Badebucht.
Wie hoch ist der Eintritt?
Für die Freizeitanlage wird kein Eintritt erhoben. Zwischen dem 1. April und dem 15. Oktober sind jedoch Parkgebühren in Abhängigkeit von der Parkdauer zu entrichten: Mindestgebühr 1,50 bis 7,00 € für den Tagesausweis. Es kann mit Münzgeld, der EC-Karte sowie dem Smartphone bezahlt werden.
Sind Hunde in der Anlage erlaubt?
Aus hygienischen Gründen sind Hunde auf den Liegewiesen, am Strand und im Wasser verboten. Auf den befestigten Wegen besteht Leinenzwang.
Ist Grillen in der Freizeitanlage erlaubt?
Grillen ist in der Freizeitanlage nicht gestattet. Für das leibliche Wohl steht Ihnen die Gastronomie "Strandgut" zur Verfügung.
Ist Zelten in der Freizeitanlage erlaubt?
Zelten ist nicht erlaubt. Einen Campingplatz finden Sie in ca. 2,5 km Entfernung auf der anderen Weserseite.
Darf ich mit dem Schlauchboot auf den See?
Schlauchboote, Luftmatratzen und Schwimmtiere dürfen in der abgetrennten Badebucht benutzt werden. Wassergeräte aus festem oder starrem Material sind im Badebereich nicht erlaubt.
Gibt es eine Badeaufsicht?
Eine Badeaufsicht gibt es nicht! Soweit die DLRG vor Ort im Einsatz ist, übt sie nur einen Wachdienst aus.
Wie steht es um die Wasserqualität?
Die Wasserqualität wird regelmäßig und entsprechend der EU-Badegewässerrichtlinie kontrolliert. Der Badesee ist derzeit mit drei Sternen für eine ausgezeichnete Wasserqualität bewertet.
Gibt es Blaualgen im Badesee?
Blaualgen kommen natürlicherweise im Gewässer vor. Die meisten Arten sind für den Menschen harmlos, einige können jedoch Giftstoffe bilden und Einfluss auf die Gesundheit haben. Hohe Temperaturen und viel Sonne sind ideale Bedingungen für das Wachstum von Algen. Dann können sich auch Blaualgen in einem ungewünschten Ausmaß vermehren. Hohe Konzentrationen der Blaualgen können bei Menschen u.a. allergische Reaktionen und Hautreizungen sowie bei Verschlucken Übelkeit, Durchfall und Erbrechen hervorrufen. Besonders Kleinkinder und empfindliche Menschen sollten den Kontakt mit den Blaualgen daher vermeiden.
Sollten wir Blaualgen im Gewässer feststellen, werden wir umgehend darüber informieren.
Für Anreisende mit dem PKW gelten folgende Parkgebühren:
Mindestgebühr: 1,50 € (bis zu 1 Std.)
0,10 €/ Min. für jede weitere Zeiteinheit
Maximalgebühr: 7,00 € (ab 5 Std. - Tagesticket)
Es kann mit Münzgeld (Automaten wechseln nicht!), der EC-Karte (ein Automat) sowie dem Smartphone bezahlt werden.
Die Freizeitanlage erreichen Sie über die B64/83 zwischen Höxter und Godelheim. Die Zufahrt ist an der Bundesstraße ausgeschildert.
Mit dem Fahrrad erreichen Sie die Freizeitanlage Höxter-Godelheim über den Weser-Radweg.
Die Freizeitanlage darf, mit Ausnahme der Gastronomie, von Mai bis September täglich von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr betreten werden; in der Vor- und Nachsaison von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, jedoch ohne die Nutzung der Badestelle und Badebucht.
Infos einfach aufs Smartphone
Stadt Höxter
Quelle: Tourist-Information Höxter destination.one
Organisation: Stadt Höxter
Zuletzt geändert am 15.04.2025
ID: p_100037123