Fußgängerzone Aurich

icon-pin
Stadt Aurich
Souvenirs Einzelhandel Geschäfte und Dienstleistung

Auricher Fußgängerzone

Das Zentrum der Innenstadt bildet die Fußgängerzone bestehend aus der Burgstraße, Osterstraße, Hafenstraße und der Norderstraße mit ihren kleinen Passagen. Sie ist Shopping- und Flaniermeile mit vielen inhabergeführten Geschäften, wie z.B. der Drogerie Maaß, der ältesten Drogerie Ostfrieslands aus dem Jahr 1855. Außerdem finden Sie in der Fußgängerzone das Historische Museum, viele Cafès und Kneipen (z.B. die älteste Kneipe Aurichs, die „Ewige Lampe“ oder der Biergarten am Hohen Wall der Gaststätte „Zur Börse“) sowie eine große Anzahl an Restaurants und bietet somit vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Der Auto- und Radverkehr muss, wie der Name schon sagt, draußen bleiben, so dass einem ausgedehnten Stadtbummel nichts im Wege steht.
 
Die Auricher Fußgängerzone (Altstadt) ist auch durch ihre alten Häuserfassaden sehenswert. Viele dieser historischen Fassaden befinden sich in der Burgstraße wie z.B. die historische Gaststätte zur Börse (erbaut um 1823), das Conringsche Haus (ältestes klassizistisches Bürgerhaus Aurichs, um 1630 erbaut) in dem heute die Pizzeria Michelangelo untergebracht ist, das Haus Hanstein (ältestes noch erhaltene Haus mit mittelalterlichem Mauerwerk an der Ecke Burgstraße - Hafenstraße), die „Alte Kanzlei“ (um 1530 erbaut) in dem heute das "Historische Museum" beheimatet ist, die Hof-Apotheke mit ihren Sprossenfenstern u.v.m.
 
Die Auricher Stadtkirchen (Lambertikirche mit Glockenturm am Lambertshof, katholische Kirche am Georgswall und die reformierte Kirche in der Kirchstraße ) finden Sie ebenfalls in fußläufiger Nähe zur Fußgängerzone.   
 
„Ist das Kunst oder kann das weg?“ fragen sich Auricher Besucher gelegentlich beim Anblick des umstrittenen "Sous Turms" auf dem Marktplatz. Die in der Fußgängerzone an verschiedenen Ecken zu findenden Kunstinstallationen begeistern aber in der Regel Groß und Klein. Zu erwähnen sind hier z.B. die Bronze „Moorbauernpaar“ vor dem Historischen Museum, der „Seehundzirkus“ vor dem Modehaus H&M, die „Torpfeiler mit den griechischen Kriegsgöttinnen Bellona und Pallas Athene“ am Eingang der Fußgängerzone in der Burgstraße, der aus Sandstein gefertigte „Bulle“ vor dem Modehaus Silomon oder die besonders bei Kindern beliebten, beweglichen Bronzefiguren „Hühner, ein Hahn und ein Schaf“ in der Osterstraße. Lassen Sie Ihren Blick auch ruhig einmal ein bisschen nach oben wandern: So findet Sie auf Fensterbänken oder anderen eher ungewöhnlichen Orten schon mal eine Steinkatze, einen Löwenkopf oder das Auricher Stadtwappen.
Der „Zwischenraum“, ein temporärer Kunstraum in der Osterstraße mit wechselnden Ausstellungen, runden die zum Teil kunstvoll gestaltete Auricher Fußgängerzone ab.

icon-pin
Karte

Fußgängerzone Aurich

Stadt Aurich
Burgstraße, Hafenstraße, Osterstraße, Norderstraße + Passagen, 26603 Aurich

Ansprechpartner:

Stadt Aurich
Fußgängerzone Aurich
Norderstraße 32, 26603 Aurich
icon-info
Details

Zentral in der Stadt Aurich gelegen erreichen Sie die Fußgängerzone bequem über die B72 oder B210. Ein Parkleitsystem erleichtert Ihnen die Parkplatzsuche.
Per Fahrrad über zahlreiche Radwege und Radrouten, z.B. die Friesenroute zu erreichen.

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
Englisch
WC-Anlage
Barrierefreies WC
barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
barrierefrei für Rollstuhlfahrer
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Verkehrsverein Aurich / Ostfriesland e.V.
Norderstraße 32
26603 Aurich

Organisation

Verkehrsverein Aurich / Ostfriesland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Verkehrsverein Aurich / Ostfriesland e.V.

Quelle: Verkehrsverein Aurich / Ostfriesland e.V. destination.one

Organisation: Verkehrsverein Aurich / Ostfriesland e.V.

Zuletzt geändert am 18.02.2025

ID: p_100034669