Landgrafenschloss Marburg

icon-pin
Schloss 1, 35037 Marburg
Castle

Hoch über den verwinkelten Gassen erbaut, thront das Marburger Landgrafenschloss.

Hoch über den verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern Marburgs erbaut, ruht die Gründungsresidenz des hessischen Landgrafenhauses auf dem Gisonenfelsen.

Schreitest du durch die gotische Anlage mit Renaissance-Anbauten, folgst du Wegen, die einst Grafen und Fürsten beschritten. In den Kasematten am Schlossgraben und -park hast du das Gefühl, dir stiege noch immer der Geruch von Schießpulver in die Nase. Viele Kämpfe wurden in den Geschützkellern ausgetragen, heute sind hier die Fledermäuse Zuhause.

Im Schloss selbst erwarten dich zwei beeindruckende historische Räume: Der Fürstensaal und die Schlosskapelle, sowie zwei große Ausstellungsräume.

Der kleinen Saal, das Lutherzimmer, im Südflügel des Schlosses, bietet Platz für ca. 40 Personen und hier kannst du dir auch das Ja-Wort geben. Der dazugehörige Seminarraum ist für einen anschließenden Umtrunk gut geeignet.

Aktuell ist im Südflügel außerdem die neue Ausstellung „Stadtgeschichten“ als Teil des dreiteiligen Projektes „Stadtgeschichte*n“ zu sehen mit der Präsentation von originalen Zeugnissen der Vergangenheit. Mit einem animierten Kurzfilm geht es im Zeitraffer noch weiter zurück bis ins 12. Jahrtausend.
Im Westsaal wird „Burg und Schloss Marburg“ thematisiert. Ausgewählte Exponate, historische Modelle und auch der Blick durch Bodenfenster auf Teile von Vorgängerbauten verdeutlichen die lange Bau- und Funktionsgeschichte. Zudem führt ein animierter Kurzfilm im Zeitraum er durch mehr als eintausend Jahre Geschichte.

Mehr zu den Ausstellungen der „Stadtgeschichte*n“ findest du hier: https://www.marburg-stadtgeschichten.de/

Kinder aufgepasst: Mit Ludwig und Luisa wird es im Landgrafenschloss nie langweilig. Zusammen mit ihnen und ihrem Malbuch entdeckst du spannende Sachen, verzwickte Rätsel und versteckte Winkel des Schlosses. Frag einfach bei der Schlosskasse nach dem Mal- und Rästelbuch!

Du möchtest das Landgrafenschloss Marburg mit dem Rad erkunden? Dann auf zum Lahnradweg!

icon-info
Details

Oster- und Pfingstmontag geöffnet, Dienstag danach geschlossen (an weiteren Feiertagen gelten Sonderregelungen)

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation


Lahntal Tourismus Verband e. V.

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: opentourism.net

Organisation: Lahntal Tourismus Verband e. V.

Zuletzt geändert am 15.11.2023

ID: F71C5D69F66970E439F496DC2BC4138D