Auf 2000 m², die rein rechnerisch aktuell jedem Menschen an fruchtbarer Ackerfläche zur Verfügung stünden, zeigt der Überlinger Weltacker in einer Freiluftausstellung die meistangebauten Nutzkulturen der Welt wie Reis, Erdnuss, Baumwolle und viele mehr. Darüber hinaus bietet der Überlinger Weltacker ein buntes Programm für alle an: öffentliche Führungen, Workshops, Theater, Konzerte, Kunst und Märkte.
Der Überlinger Weltacker 2000 m² ist ein Umweltbildungsprojekt und Veranstaltungsort, an dem sich alles darum dreht, die globale Landwirtschaft mit unserem lokalen Handeln zu verknüpfen. Denn wir haben auch als Einzelne durch unsere Ernährungs- und Konsumgewohnheiten einen entscheidenden Einfluss darauf, was und wie auf den Ackerflächen der Welt angebaut wird, sprich wie wir mit unseren Ressourcen (Boden, Wasser, Artenvielfalt etc.) umgehen. Der Weltacker macht es möglich, mit verschiedenen Sinnen große Zusammenhänge wahrzunehmen und zu begreifen.
Darüber hinaus ist der Weltacker ein idealer Treffpunkt und Veranstaltungsort. "Die Zukunft beginnt heute! - Gestalte sie mit uns!" Unter diesem Motto steht das Mitmach- und Kulturprogramm 2022 mit Führungen, Workshops, Kunst & Konzerten.
Wir freuen uns auf euren Besuch! Euer Überlinger Weltacker-Team
ECHT nachhaltig
Umweltschutz geht uns alle etwas an: Aus diesem Grund setzen wir uns für nachhaltiges Handeln ein. Wir - das sind die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH sowie die lokalen Tourismusorganisationen am deutschen Bodensee. Die Dachmarke ECHT nachhaltig macht das Engagement der relevanten Partner sichtbar. Ausgezeichnet sind touristische Betriebe, die sich im Bereich Nachhaltigkeit aktiv einbringen.