Ölbach in Stukenbrock - Sennebäche in Schloß Holte-Stukenbrock

icon-pin
Rathausstraße 2, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Lake

Östlich von Stukenbrock befinden sich die Quellen des Ölbachs auf Augustdorfer Gebiet.

Der Ölbach, oder in alter Schreibweise Oelbach, entspringt aus drei Quellen nahe Augustdorf in der Senne im Naturschutzgebiet Ölbachtal und fließt dann durch das Stadtgebiet Schloß Holte-Stukenbrocks. In Stukenbrock wird der Bach erstmals gestaut, um heute teilweise unter Naturschutz stehende Teiche und Nebenbäche für die Fischzucht zu speisen. Westlich Schloß Holtes befinden sich weitere stehende Gewässer innerhalb des Holter Waldes, die durch den Ölbach genährt werden. Im Jahr 1843 legte der Industrielle Friedrich Ludwig Tenge diese Teiche als Sammelbecken zur Ausschmelzung der Raseneisenerze der Holter Hütte an. Heute sind sie Feuchtbiotope und können durch einen Naturerlebnispfad erkundet werden. Am Holter Schloss, dem namengebenden Jagdschloss der Stadt, wird der Ölbach erneut zur Schlossgräfte gestaut. Auf seinem Weg durch den Holter Wald passiert er dann die 1000-jährige Eiche, ein beeindruckendes Naturdenkmal. In Richtung Verl unterwegs, nimmt der Ölbach den Landerbach auf. Er mündet schließlich im Rhedaer Forst, einem Waldgebiet zwischen den Städten Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück, in die Wapel, die ihrerseits in die Dalke mündet.

icon-pin
Karte

Ölbach in Stukenbrock - Sennebäche in Schloß Holte-Stukenbrock

Rathausstraße 2, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
icon-info Details

false

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock

Organisation


Teutoburger Wald

Lizenz (Stammdaten)
Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock