Dieses Haus war der Grund für den fatalen Stadtbrand 1767, welcher fast die gesamte Stadt zerstörte - eine Bäckerstube, welche viele Jahrhunderte die Einwohner der Stadt versorgte.
Das beschriebene Gebäude, ein typisches Ackerbürgerhaus mit einer Tor-Einfahrt und einem Hof, war über viele Jahrhunderte eine Backstube.
Bis 1975 war das Haus ein Standort für die Bäckerei. Es ist faszinierend zu erfahren, wie dieses Gebäude die Zeit überdauert hat und verschiedene Funktionen im Laufe seiner Geschichte hatte.
Bekannte Bäckereien:
1886 Bäckermeister Fr. Behrends
1929 Bäckermeister Freise
1931 - 1948 Bäckermeister Ludwig Lipp
1948 die Witwe Minna Lipp
1951 Bäckermeister Werner Lipp
1975 Aufgabe aus gesundheitlichen Gründen
Zusätzlich ist das Haus Teil des Projektes "Arneburger Linien" des Kultur- und Heimatvereines der Stadt Arneburg.
Weitere Informationen zur Tour und zu weiteren Häusern des Projektes finden Besucher unter folgenden Links:
Tour "Arneburger Linien" Themenweg/ Arneburger Linien
Sammlung "Arneburger Linien" Sammlung/Arneburger Linien