Mühlplatz Rochlitz

icon-pin
Mühlplatz, 09306 Rochlitz

Village

Markanter Platz zwischen Schloss und Markt

Als Mühlplan wurde der Platz 1583 erstmals erwähnt und 300 Jahre später in Mühlplatz umbenannt. Noch heute ist die Gaststätte „Gerichtsschänke“ ein Hinweis auf die historische Nutzung durch Galgen und Pranger.

Die Villa des ehemaligen Steinbruchbesitzers Haberkorn ist ein imposantes Gebäude am Rande des Platzes. Die Schlossmühle wurde wahrscheinlich im 13. Jahrhundert erbaut. In den letzten Jahren erfolgte eine denkmalgerechte Außensanierung von Mühle und Wohnhaus, auch mit Rochlitzer Porphyr.

Am Mühlplatz treffen sich mehrere Wanderwege, u.a. beginnt hier die „Erlebnistour Seelitz – Dem Porphyr auf den Fersen“.

icon-pin
Karte

Mühlplatz Rochlitz

Mühlplatz, 09306 Rochlitz
icon-info Details

false

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Bastian Rakow

Organisation


Rochlitzer Muldental / Tourismusregion Zwickau - Das Zeitsprungland

Lizenz (Stammdaten)