Ursprünglich als repräsentativer Garnisonspark angelegt, besticht der Kurpark nach mehrfacher Umgestaltung und Erweiterung heute u. a. mit einem Magnolienhain, Moor- und Kräuterachse, Rosengarten
1878 wurde in Schmiedeberg das „Städtische Eisenmoorbad“ gegründet. Bereits 1874 legte man den dazugehörigen repräsentativen Park als Garnisonspark an. Dieser wurde mehrfach umgestaltet und erweitert. Magnolienhain, Moor- und Kräuterachse, Rosengarten und Staudenband sind seither reizvolle Gartendetails. Das Jugendstil-Kurhaus von 1907 ist Wahrzeichen der Stadt.