Grube Samson

icon-pin
Am Samson 2, 37444 Sankt Andreasberg

Mine

Das Bergwerk Grube Samson zählt zu den bedeutendsten Montandenkmälern Europas.

Hier wurden von 1521 bis 1910 vor allem Silbererze gefördert. Der Samson zählte lange zu den tiefsten Bergwerken der Welt. Hier steht die weltweit einzige noch betriebsbereite „Fahrkunst“. 
Beeindruckend sind auch die beiden Wasserräder, das 9 m hohe Kehrrad von 1820 und das 12 m hohe Kunstrad. Das heutige Gebäudeensemble ist das letzte komplett erhaltene Bergwerk des historischen Oberharzer Erzbergbaus. Seit 2010 gehört die Grube Samson als Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Bitte beachten:
Das havarierte Kunstrad der Grube Samson wird ab Montag, den 26. September 2022, abgebaut, die Radstube anschließend überprüft und baulich gesichert. Danach beginnt der Neubau des 12m hohen Wasserrades, das sich ab Februar 2023 wieder drehen wird.

Im Zuge der Bauarbeiten und der damit verbundenen Sicherheitsauflagen können die Radstuben sowie die untertägigen Bereiche der Grube Samson nicht durchgängig besichtigt werden.

Alternativ werden die Führungen nach dem Besuch des Schachtgebäudes und der Schützerbucht im Schwesterbergwerk Catharina-Neufang weitergehen. Dort können Gäste unter anderem einen abgebauten Erzgang von über 200 m Tiefe spektakulär erleben. Dieser Abbau ist der einzige, der im Oberharz heute noch für Besuchergruppen erreichbar ist.

Die Grube Catharina-Neufang befindet sich gegenüber der Grube Samson ca. 80 m entfernt auf der anderen Seite des Sportplatzes. Bitte denken Sie für den Besuch und den Gang zum zweiten Bergwerk an wetterfeste Kleidung und feste Schuhe.

icon-info Details

false

Erwachsene: 9,00 € Kinder: 4,50 €

Infos erhältlich: Mo-Sa 10-16 UhrDie Grube Samson kann nur im Rahmen einer Führung besucht werden. Führungen: Mo-So 11 + 14.30 UhrGeschlossen: 1.-30.11., 24.12., 25.12., 01.01., einzelne Schließtage im Winter (Siehe Internetseite)

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Harzer Tourismusverband e.V.

Organisation


Harz: Magische Gebirgswelt

Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband e.V.