Katholische Universitätskirche St. Petri

icon-pin
Neustädter Straße 4, 39104 Magdeburg
Church

Die St. Petrikirche gehörte ursprünglich zum Fischerdorf Frose. Ihren erhielt die Kirche durch Apostel Petrus, dem Patron von Fischern und Schiffern.

Die St. Petrikirche befand sich ursprünglich außerhalb der Stadt Magdeburg und gehörte zum Fischerdorf Frose. Daher erhielt die Kirche auch ihren Namen, durch Apostel Petrus, dem Patron von Fischern und Schiffern.

Um 1150 erfolgte die Grundsteinlegung. Vom Gründungsbau blieb nur der massive Westturm erhalten. Um 1380 ersetzte man das Langhaus der Kirche durch einen gotischen Neubau. Das Langhaus besteht aus einer 3-schiffigen Halle mit 5 Jochen. Die Wände der Apsis der Kirche zeichnen sich durch eine vollständige Auflösung in 5 große Fenster aus. Mit Abschluss der Umbauarbeiten um 1480 entstand am südlichen Seitenschiff die Marienkapelle mit spätgotischem Backsteingiebel. Während des 30-jährigen Krieges, brannte die Kirche vollständig aus. Zwischen 1669 und 1689 erfolgte der Wiederaufbau in barocker Ausgestaltung. Im 2. Weltkrieg wurde die Kirche abermals zerstört. Erst im Jahre 1970 wurde sie wieder geweiht als katholische Kirche.

icon-info
Details

Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

ggf. ist eine zusätzliche Besichtigung des Bauwerkes nach Absprache möglichFührungen auf Anfrage möglichVesper:Mo. - Fr. 18:30 UhrMesse:Mo. - Mi. u. Fr. 18:00 Uhr, Do. 19:00 Uhr, So. 11:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusverband Sachsen-Anhalt (Quelle: Pfarrei St. Augustinus, 10.08.2023)

Organisation


Reiseland Sachsen-Anhalt

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusverband Sachsen-Anhalt (Quelle: Pfarrei St. Augustinus, 10.08.2023)

Quelle: Tourismusverband Sachsen-Anhalt (Quelle: Pfarrei St. Augustinus, 10.08.2023) opentourism.net

Organisation: Reiseland Sachsen-Anhalt

Zuletzt geändert am 05.10.2023

ID: 9488939B9015BF8B39ADDE8ADE896EB9