… im Kern mittelalterliches Bauwerk, um 1300 entstandene Feldsteinkirche, nach der Zerstörung im 30-jährigen Krieg 1637 erfolgte der Wiederaufbau 1658-1666, neugotischer 57m hoher quadratische Backsteinturm (1866/67), Altar und Kanzel sind barock.
Am Kirchplatz befindet sich die Evangelische Stadtkirche St. Marien, ein im Kern mittelalterliches Bauwerk, dessen Ursprünge vermutlich bis in die Zeit der Romanik zurückreichen. Die ältesten Teile der heutigen Kirche stammen aus der Zeit der Gotik. Die um 1300 entstandene Feldsteinkirche war kreuzförmig und flachgedeckt ausgeführt.Nach der Zerstörung im Jahre 1637, ist das heutige Bild der Kirche durch den barocken Wiederaufbau von 1658 – 1666 bestimmt. Der 57 m hohe quadratische neugotische Backsteinturm entstand 1866/67. Im Inneren der Kirche überwiegt die qualitätsvolle barocke Ausstattung. Es ist davon auszugehen, dass Paul Gerhardt, wie damals üblich, einen Tag nach seiner Geburt, in der Kirche seines Geburtsortes getauft wurde.