Glasmuseum Rheinbach

icon-pin
Himmeroder Wall 6, 53359 Rheinbach
Museum

Besuchen Sie die Glasstadt Rheinbach und erleben Sie Glas mit allen Sinnen – multimedial und interaktiv!.
Die Sammlung des Museums umfasst Exponate vom Barock bis zum zeitgenössischen internationalen Studioglas. Das Museum gibt einen Überblick über die Kunst böhmischer Glasherstellung und -veredlung. An acht Hörstationen kommen Persönlichkeiten zu Wort, die der künstlerischen und technischen Entwicklung des Glases entscheidende Impulse verliehen haben. Eine besondere Abteilung ist dem Rheinbacher Glas gewidmet.
Außerdem ist im Glasmuseum eine Schauwerkstatt - die Museumswerkstatt - zu besichtigen. Hier kann man dem Fachmann beim Schleifen, Gravieren und Reparieren von Glas über die Schulter schauen.
Neben den Ausstellungen finden auch spezielle Veranstaltungen wie z.B. Konzerte und Lesungen statt. Zudem bietet das Museum regelmäßig interessante Workshops rund ums Thema Glas für Kinder und Erwachsene an.
Übrigens: Zur "Stadt des Glases" wurde Rheinbach 1947 durch die Ansiedlung deutscher Glasveredler aus Nordböhmen, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertrieben worden waren. Neben zahlreichen Veredlungswerkstätten wurde auch die ehemalige Glasfachschule Steinschönau in Rheinbach neu gegründet.

icon-info
Details

Erwachsene: 2.00 € Erwachsene: 2.00 € in Gruppen ab 5 Personen Jugendliche: 1.00 € Ermäßigungsberechtigte 12.00 € Jahreskarte 15.00 € Führungen pro Gruppe 0.50 € Schüler im Klassenverband

Dienstag bis Freitag 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Samstag und Sonntag 11:00 - 17:00 Uhr Montags geschlossenFeiertage 11:00-17:00 Uhr (Fällt ein Feiertag auf einen Montag, bleibt das Infozentrum geschlossen) Geschlossen: 24.-26.12., 31.12., 1.1. Weiberfastnacht, Veilchendienstag, Rheinbach Classics

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Vera Ahlbach

Organisation


Rhein-Sieg-Kreis

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Vera Ahlbach opentourism.net

Organisation: Rhein-Sieg-Kreis

Zuletzt geändert am 23.11.2023

ID: 886ACD648DA6F83213B539F1829A357D