The Princely Riding School in Bückeburg inspires more than 65,000 visitors every year with around 250 riding performances. The 25 noble school stallions can be visited all year round daily from 10 a.m. to 5 p.m. in the historic stables, as can the adjacent horse museum with over 1000 exhibits.
Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe hat im Jahr 2004 ein weltweit einzigartiges Kulturprojekt in seine Marställe gepflanzt, die FÜRSTLICHE HOFREITSCHULE, die Wiederbelebung der barockzeitlichen Hofreitschule zu Bückeburg. Die einzige Hofreitschule Deutschlands begeistert jährlich über 65.000 Besucher aus der gesamten Welt mit über 250 erlesenen Reitdarbietungen im über 400 Jahre alten, beheizbaren Reithaus. In den facettenreichen Präsentationen wird das überlieferte Wissen der großen Reit-Epochen in die heutige Zeit übertragen und es werden viele interessante Anekdoten und Erkenntnisse vermittelt, ohne die Unterhaltsamkeit auch für Nicht-Reiter zu verlieren.
Vor der imposanten Kulisse des Fürstenschlosses können ganzjährig die 25 edlen Schulhengste unterschiedlicher Rassen im historischen Marstall besucht werden. Das angrenzende Pferdemuseum bietet den Gästen mit seinen mehr als 1000 Exponaten aus verschiedenen Epochen einen unvergesslichen Eindruck in die Geschichte der Reitkunst. Tägliche Öffnungszeiten von 10 bis 17 Uhr machen die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg zu einem ganzjährigen Ausflugsziel für Kulturfreunde, Familien, Reisegruppen, Individualreisende und Pferdeliebhaber. Die Darbietungen Hoher Schule barocker Reitkunst durch die siebenköpfige Hofbereiter-Equipe unter der Leitung von Direktorin und Buchautorin Christin Krischke und Hofreitmeister Wolfgang Krischke garantieren ein unvergessliches und einmaliges Erlebnis, das weltweit einzigartig ist.
Veranstaltungskalender
Preise