Deutsches Bergbau-Museum Bochum

icon-pin
Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
Museum

Das weltgrößte Bergbau-Museum beeindruckt internationale Gäste mit seiner spannenden Ausstellung.

Deutsches Bergbau-Museum – Lernt in Bochum Bergbaugeschichte kennen

Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum ist das weltweit größte Bergbau-Museum und zählt mit rund 400.000 Besuchern im Jahr zu den meistbesuchten Museen Deutschlands. Seit der Gründung im Jahr 1930 entwickelte sich das Museum stetig weiter und überrascht Euch mit interessanten Ausstellungen rund um Bergbau, Montanarchäologie und -geschichte. Schon aus weiter Ferne erkennt Ihr den großen, grünen Förderturm, der sich über dem Museumsgebäude erhebt. Dieser war ursprünglich Bestandteil der Zeche Germania Dortmund und gehört heute zu den prägnantesten Wahrzeichen der Stadt Bochum. Hier genießt Ihr in 71,4 m Höhe einen tollen Panaromablick über das Ruhrgebiet.

Spannende Erlebnisse "unter Tage"

Das eigentliche Geschehen spielt sich jedoch unter der Erde ab: Der Rundgang des Deutschen Bergbau-Museums findet im Anschauungsbergwerk in 20 m Tiefe statt. Der Seilfahrtsimulator vermittelt Euch das Gefühl, 1200 Meter tief in die Erde einzufahren. Unten angelangt, führen Euch die warmen Temperaturen realistisch in die Bedingungen unter Tage ein und die Führung durch zahlreiche Stollen, entlang großer Bohrmaschinen, beginnt.

Geschichte zum Anfassen

Im Deutschen Bergbau-Museum erfahrt Ihr den Alltag eines Bergmanns ganz nah an der Realität. Viele der gezeigten Maschinen setzen sich auf Knopfdruck in Bewegung und Anfassen ist hier durchaus erwünscht. Neben einer regulären Kurzführung durch das Anschauungsbergwerk könnt Ihr auch an speziellen Führungen teilnehmen, bei denen Euch sogar ehemalige Bergleute authentisch an ihrer Tätigkeit teilhaben lassen. Der Rundgang "Nachts im Bergwerk" bietet Euch außerdem die Möglichkeit, mit Helm und Kopflampe das Bergwerk zu erkunden.
Darüber hinaus begeistert das Deutsche Bergbau-Museum mit spannenden Vorträgen, praktischen Workshops für Erwachsene und besonderen Angeboten für Kinder und Schulklassen.

icon-info
Details

Kinder unter 6 Jahre: freier EintrittJahreskarte: 28 EuroFamilien-Jahreskarte: 60 Euro

Aktuell geschlossen.Dienstag - Sonntag: 9:30 - 17:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Santina Steiniger

Organisation


Ruhr Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Santina Steiniger

Quelle: Santina Steiniger opentourism.net

Organisation: Ruhr Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 25.11.2023

ID: 7AC287943FEF9239265EEB4C93EA9661