Mutter Gottes im Wasser, Ostwestfalenstraße bei Brakel

icon-pin
an der B 252, 33034 Brakel
Monument

Der Heberbach wird zu einem Teich gestaut in dessen Mitte auf einer Insel die Heiligenfigur "Mutter Gottes im Wasser" steht.


Geschichte zur Errichtung des Standbilds:
Als einer der Söhne der verstorbenen Gräfin Franziska im Jahr 1861 auf der Reise nach Paris war, erhielt er am Rhein die unerwartete und erschütternde Nachricht, dass seine Mutter in der Heimat schwer erkrankt sei. Von Besorgnis und Schmerz ergriffen, gelobte er der "Trösterin der Betrübten" eine Bildsäule errichten zu lassen, wenn die Mutter wieder gesund werde. Das Gebet des Sohnes fand Erhörung: Die Kranke erholte sich und lebte noch weitere 18 Jahre. Hoch erfreut ließ der junge Graf, nachdem er in die Heimat zurückgekehrt war, die prächtige "Consolatrix afflictorum" mit der deutschen Inschrift: "Tröste die Herzen, lind´re die Schmerzen, hilf uns, hilf uns, Maria!" an diesem besonderen Ort aufstellen.

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Brakel

Organisation


Teutoburger Wald

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Stadt Brakel opentourism.net

Organisation: Teutoburger Wald

Zuletzt geändert am 13.11.2023

ID: 5EA47470F634727CDC08018DB6F9276F