Adam-und-Eva-Haus

icon-pin
Hathumarstraße 7-9, 33098 Paderborn
Historical Site

Eindrucksvolle Schnitzereien an Paderborns ältestem und schönsten Fachwerkhaus

Das Adam-und-Eva-Haus ist eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser und zugleich das schönste der Stadt. Es wurde um 1560 errichtet. Auffällig sind die reichen Holzschnitzereien an der Fassade, die sich bunt bemalt in drei Friesen über die Giebelfront ziehen. Am eindrucksvollsten ist der untere Fries, der den Sündenfall von Adam und Eva und ihre Vertreibung aus dem Paradies in erzählenden, figürlichen Reliefs zeigt. Daher hat das Adam-und-Eva-Haus auch seinen Namen. Der mittlere Fries zeigt die Symbole der vier Evangelisten Matthäus, Johannes, Lukas und Markus. Im oberen sind Köpfe von Männern erkennbar, die Grimassen schneiden. Das Haus beherbergt heute eine Open Library sowie die Verwaltung der Stadtbibliothek. 

icon-pin
Karte

Adam-und-Eva-Haus

Hathumarstraße 7-9, 33098 Paderborn
icon-info
Details

Die Besichtigung des Adam-und-Eva-Hauses ist kostenlos.

Das Adam-und-Eva-Haus ist nur von außen zu besichtigen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Karl Heinz Schäfer

Organisation


Teutoburger Wald

Lizenz (Stammdaten)
Karl Heinz Schäfer

Quelle: Karl Heinz Schäfer opentourism.net

Organisation: Teutoburger Wald

Zuletzt geändert am 21.11.2023

ID: 5223586302AED01623EEED1D48614EB8