Mauseturm

icon-pin
Breitscheidstraße 15, 06388 Südliches Anhalt OT Gröbzig
Lookout Tower

Das Wahrzeichen der Stadt Gröbzig ist der über 800 Jahre alte, durch eine wechselvolle Geschichte gekennzeichnete Schlossturm, im Volksmund der Mauseturm. Er ist der Rest des ehemaligen Schlosses, das ab dem Ende des 18. Jahrhunderts abgerissen wurde.

 Als Bergfried hatte der Turm sicher die allseits bekannten Funktionen der Feindabwehr und der im Gefahrenfall letzten Zufluchtsstätte der Burginsassen und Bewohner des Orts zu erfüllen. Wahrscheinlich diente das tief angelegte Turmverließ einst als Kerker. Im 19. Jahrhundert war hier der Sitz des Amtsdieners und in einer Gefängniszelle wurden Leute in Haft genommen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind und eventuell gemaust hatten. Daraus entstand die Bezeichnung „Mauseturm“.

Auch zu Wohnzwecken für zwei Familien diente der Turm in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ab den 1950er Jahren zogen die Gröbziger Schüler im Turm ein. Der Lehrer Herbert Ehrhardt sorgte mit Engagement für den Umbau des Turminneren und schaffte damit die Möglichkeit der Beschäftigung der Kinder und Jugendlichen im außerschulischen Rahmen in einer Vielzahl von Arbeitsgemein-schaften.

Heute ist der Schlossturm Domizil und Treffpunkt des Heimatvereins, Ausgangspunkt für heimatkundliche Aktivitäten und Ausstellungen.

 

Quelle: http://www.heimatverein-stadt-groebzig.de/index.php?option=com_content&view=article&id=55:der-schlossturm-zu-groebzig&catid=1:aktuelle-nachrichten

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Der Schlossturm wird zu Anlässen wie Stadtfesten, Tag des offenen Denkmals u. a. ganztägig geöffnet.Die Öffnungszeiten für die Wechselausstellungen werden jeweils öffentlich bekannt gegeben.Einzelbesucher oder Gruppen können den Turm nach Terminvereinbarung mit dem Vereinsvorstand besichtigen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

Organisation


Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH

Lizenz (Stammdaten)
WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

Quelle: WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg opentourism.net

Organisation: Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH

Zuletzt geändert am 17.01.2022

ID: 50C965FFE0E32FA09C247078E5BDFB43