UNESCO Weltkulturerbe Corvey

icon-pin
Corvey, 37671 Höxter
Stronghold

Vor den Toren der Stadt Höxter liegt das UNECO Weltkulturerbe Corvey. Das fast 1.200-jährige Westwerk und die Schlossanlage bilden ein Ensemble von einzigartigem Ambiente.

Außen schlicht, imposant und wehrhaft. Innen erhaben, majestätisch und würdevoll. So wirkt das Westwerk von Corvey, eines der letzten Zeugnisse karolingischer Architektur aus dem 9. Jh. und darüber hinaus das einzige erhaltene Zeugnis des Bautyps Westwerk aus dieser Zeit. Im Umfeld des Westwerks befand sich auch die „Civitas Corvey“ – der alte Klosterbezirk. Im Juni 2014 wurde „Das Karolingische Westwerk und die Civitas Corvey“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Bereits 822 wurde Corvey durch Benediktinermönche des nordfranzösischen Klosters Corbie gegründet und entwickelte sich in der Folgezeit zu einem kulturellen, geistigen und wirtschaftlichen Zentrum mit einer großen Bedeutung für die westfälische Klosterlandschaft.  Während des 30-jährigen Krieges wurde Corvey - bis auf das Westwerk - nahezu komplett zerstört, aber bereits im späten 17. Jh. im Stil des Barock wieder aufgebaut. In dieser Zeit erhielt die Kirche auch ihre prächtige Innenausstattung.

icon-info
Details

Vom 27. März bis 1. November: Täglich 10:00-18.00 Uhr Führungen: in der Sommersaison: Sa und So 11:00 Uhr Für Gruppen auf Anfrage Gottesdienste: So, sowie 1. und 2. Weihnachstag : 8.30 Uhr Hl. Messe

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Organisation


Teutoburger Wald

Lizenz (Stammdaten)
Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Quelle: Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH opentourism.net

Organisation: Teutoburger Wald

Zuletzt geändert am 03.11.2023

ID: 3857168E0E461F05BB683D67BA37BFCD