Museum Wustrow

icon-pin
Lange Straße 9, 29462 Wustrow (Wendland)

Museum

Das Museum Wustrow im Hannoverschen Wendland: Zeitgeschichte des Landkreises Lüchow-Dannenberg im 19., 20. und 21. Jahrhundert.

Leben, Wohnen, Arbeiten sind verknüpft mit Handwerk, Handel und Verkehr – Bereiche der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und der Alltagskultur, denen sich das Museum Wustrow intensiv widmet. Die Stadt Wustrow wurde geprägt durch Leinenindustrie und Kalibergbau in den Jahren 1874-1928, ein wesentlicher Gegenstand der Forschungsarbeiten und der Publikationen des Museums. Die Grenzlage des Landkreises Lüchow-Dannenberg hat jahrzehntelang Leben und Beziehungen zur DDR-Nachbarregion Altmark beeinflusst. Diese besondere Grenzsituation spiegelt sich in der aktuellen Ausstellungsarbeit und in Veröffentlichungen des Museums wider. Die Forschungsergebnisse zur NS-Zeit werden im eigenen NS-Wendland-Archiv gesammelt. Das Museum präsentiert Dir Wechselausstellungen; und mit den Nachbildungen eines Colonial- und Kurzwarenladens sowie DDR-Konsums die Dauerausstellung ,,Warenwelten‘‘, die Dir mit ihren zahlreichen Exponaten einen authentischen Einblick in den Einkaufsalltag vergangener Tage bietet.

icon-info Details

true

Eintritt (regulär): 4,- EuroEintritt (ermäßigt): 2,- EuroKinder (bis 12 Jahre): freier EintrittJugendliche zahlen den ermäßigten Eintritt.

An Feiertagen ist das Museum ebenfalls von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Auf Anfrage kann das Museum auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten geöffnet werden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Urlaubsregion Wendland.Elbe

Organisation


Urlaubsregion Wendland.Elbe

Lizenz (Stammdaten)
Urlaubsregion Wendland.Elbe