Piesteritzer Werkssiedlung

icon-pin
Liebknecht-Platz 20, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Architecture

Gartenstadt mit Charme

Das Neue Bauen Anfang des 20. Jahrhunderts hinterließ von 1916-1919 beeindruckende steinerne Spuren in Piesteritz, das seit 1951 zu Wittenberg gehört.

In der bemerkenswerten Werkssiedlung des einstigen Reichsstickstoffwerkes waren mehr als 1000 Menschen vom Industriearbeiter bis zum Betriebsleiter zu Hause. Die Siedlung zeichnet sich durch ihre städtebauliche Geschlossenheit aus. Kräftige, moderne Innenräume und die Liebe zum Detail haben sie ein zu Stein gewordenes Lehrbuch des Städtebaus und seiner Neuen Sachlichkeit werden lassen. 

Seit der zur Expo 2000 abgeschlossenen Sanierung erstrahlt das architekturhistorische Ensemble, ein Symbol der Moderne, in neuem alten Glanz udn ist zugleich zur ersten autofreien Siedlung geworden.

 

Fakten: 

Bauzeit: 1916 - 1919

Anlagengröße: 372 Wohneinheiten

Architekt: Prof. Gerlach und Otto Rudolf Salvisberg

Preise: Bauherrenpreis 1999

icon-info
Details

Individuelle Rundgänge durch die Siedlung sind immer möglichGeführte Rundgänge nach telefonischer Anmeldung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

Organisation


Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH

Lizenz (Stammdaten)
WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

Quelle: WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg opentourism.net

Organisation: Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH

Zuletzt geändert am 23.05.2022

ID: 120B8E6B084A2776E889250DBA70BB4F