Ringheiligtum Pömmelte

icon-pin
Bei Zackmünde an der L51, 39249 Barby - OT Zackmünde

Historical Site

Das Ringheiligtum Pömmelte gilt als "deutsches Stonehenge“

Am Tor blicken weiße Holzschädel auf den Besucher herab. In leuchtend rote Pfähle wurden die Symbole für Äxte geschnitzt. Man findet geheimnisvolle Gräben und Symbole für Himmelskörper. Auf einer Reihe von großen hölzernen Tafeln, die Hinkelsteinen gleichen, heben sich mystische Zeichen ab. "Das könnte eine Art Ahnengalerie gewesen sein", erklärt der Archäologe Dr. André Spatzier. Er und seine Kollegen haben sich ausgemalt, wie es in Pömmelte bei Schönebeck (Elbe) vor über 4000 Jahren ausgesehen haben könnte. Basierend auf ihren archäologischen Ausgrabungen ließ der Salzlandkreis ein bedeutendes steinzeitliches Rondell wiederaufbauen: Das Ringheiligtum Pömmelte.

Das Ringheiligtum Pömmelte ist die neue Station der archäologischen Tourismusroute "Himmelswege", zu der auch die Arche Nebra gehört. Ausgrabungen in Sachsen-Anhalt zeigen, dass die Menschen bereits seit Jahrtausenden den Himmel beobachten und deuten. Offenbar haben sie ihre religiösen Bräuche an den Geschehnissen in der Natur ausgerichtet.

Im nahe gelegenen Salzlandmuseum in Schönebeck wird eine Ausstellung mit originalen Funden aus dem Ringheiligtum präsentiert.

Mehr erfahren Sie unter www.himmelswege.de

icon-info Details

false

Das Ringheiligtum Pömmelte ist ganzjährig frei zugänglich.Öffnungszeiten Salzlandmuseum:Di 10-16 UhrDo 10-18 UhrFr 10-16 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Martin Fricke

Organisation


Reiseland Sachsen-Anhalt

Lizenz (Stammdaten)