Das Zollmuseum in Habkirchen lässt die Geschichte in der Grenzregion vom 18. Jh. bis in die jüngste Vergangeheit lebendig werden.
1993 wurde an der Freundschaftsbrücke in Habkirchen im historischen Zollamtsgebäude ein Museum eingerichtet. Das Zollmuseum lässt die Geschichte der Zollverwaltung vom 18. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit lebendig werden. Es werden Gegenstände aus dem Berufsalltag der Zöllner gezeigt. Unter den Exponaten befindet sich auch ein original bayrisches Grenzschild (um 1820) sowie eine Kopie des Passes von Karl Marx. Dieser trägt einen Einreisestempel des „Königlich bayrischen Nebenzollamts 1. Klasse Habkirchen“. Interessant sind auch die beschlagnahmten Schmuggelwaren.
Öffnungszeiten: jeden 3. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr oder nach Vereinbarung
Rampe bzw. Auffahrt für Rollstuhlfahrer; Museum ist ebenerdig; Behindertentoilette vorhanden