Lausche

icon-pin
02779 Großschönau
Aussichtspunkt/-turm

Die Lausche (tschechisch Luž) ist mit 792,6 m der höchste Berg im Zittauer Gebirge und im gesamten Oberlausitzer Gebirge sowie die höchste Erhebung in Deutschland östlich der Elbe.

Die Lausche erhebt sich im Süden des Erholungsortes Waltersdorf. Ihre markante Kegelgestalt ist auf Vulkanismus zurückzuführen. Direkt über den Gipfel und mitten durch das bis 1946 bestehende Gasthaus verläuft die deutsch-tschechische Staatsgrenze. Mit dem im August 2020 eröffneten Aussichtsturm hat die Lausche nicht nur an Attraktivität sondern auch an Höhe gewonnen. Stolze 800 m über NN steht der Besucher, wenn er von der Plattform aus die Rundumsicht auf das Lausitzer-, Zittauer- und Isergebirge genießt. Im Osten ist die Landeskrone sichtbar, in Richtung Norden kann man u.a. den Kottmar erkennen. Der Jedlova erhebt sich westlich des Weberberges. Schautafeln auf dem Geländer helfen bei der Orientierung und Zuordnung der zahlreichen Berge und Ortschaften.

icon-info
Details

Anreise
Von Zittau über Bertsdorf auf der S136 nach Waltersdorf, an der Kreuzung nach der Ortslage Saalendorf biegen Sie links ab in die Windgasse und erreichen etwa 500 Meter weiter den Parkplatz auf der rechten Seite
Weitere Möglichkeiten: an der Kirche nach links auf die Hauptstraße abbiegen, vor dem Naturparkhaus gleich wieder links fahren, nach etwa 100 Metern finden Sie rechter Hand 70 Parkplätze
Oder Sie folgen der Hauptstraße etwa 500 Meter, vor dem "Quirle Häusl" führt rechts eine kurze, steile Auffahrt direkt auf den Parkplatz vor dem Naturparkgarten
Von Großschönau über die S135 kommend fahren Sie an der Kirche geradeaus und dann weiter wie oben beschrieben.

Parken
Die letzte Parkmöglichkeit vor dem Aufstieg ist der Parkplatz Windgasse an der Buswendeschleife im Erholungsort Waltersdorf. Hier stehen 110 Plätze zur Verfügung. An der Wache gegenüber der Rübezahlbaude gibt es einen privaten kostenpflichtigen Parkplatz für max 3 Fahrzeuge. Eine Nutzung der Parkplätze an Sonnebergbaude, Rübezahlbaude oder Hubertusbaude ist nur zum Zwecke der Einkehr möglich. Es sind keine öffentlichen Wanderparkplätze.
Außerdem stehen 70 Parkplätze oberhalb des Naturparkhauses, 30 PLätze am Naturparkgarten sowie 30 Parkplätze auf der Neu Sorge zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Bahnhof Großschönau und weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle Waltersdorf Abzweig Neu Sorge, aktuelle Fahrpläne finden Sie unter zvon.de

Der Turm ist frei zugänglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

Quelle: Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 01.12.2024

ID: p_100103885