Hacienda Tapas & Cocktailbar

icon-pin
Kellerstraße 2, 31848 Bad Münder am Deister

Restaurant sonstiges

Herzlich Willkommen im Restaurant „HACIENDA“!

Das spanische Wort Hacienda hat unter anderem die Bedeutung Bauernhaus/Landgut. Bei der Namensgebung haben wir uns von dem Ursprung des ältesten Fachwerkhauses von Bad Münder inspirieren lassen, in dem sich unser Restaurant befindet. Das Haus wurde 1647 während des 30-jährigen Krieges erbaut und diente als Bauernhaus. Der Gewölbekeller ist sogar bereits 150-200 Jahre zuvor entstanden, bevor Hans Kolmann und Anna Schomahker darauf ein Bauernhaus mit Stallungen und Wirtschaftsgebäuden erbauten. Zu diesem Ackerbürgerhaus gehörten früher 30 Morgen Land. In dem Haus lebten Mensch und Tier unter einem Dach. Rechts neben dem Tor lag die Wohnstube mit einem Treppenaufgang zur Schlafkammer darüber. Die Küche dahinter bestand aus 2 Etagen und der Rauch des Herdfeuers und des Stubenofens zog ohne Schornstein nach oben über die rußgeschwärzte Diele ab. Unter der Decke hingen Schinken und Würste zum Räuchern. Schon damals gab es hier Delikatessen, die sich jedoch nur Großgrundbesitzer leisten konnten. „HACIENDA“ hat sich auf die klassische spanische Küche mit einer Auswahl an Tapas spezialisiert. Die wunderbare, einzigartige mediterrane und kontinentale spanische Küche ist geprägt von einer langen Tradition und verschiedensten Einflüssen durch die Römer, Westgoten und schlussendlich der Mauren, die die Süßspeisen auf die Speisekarte brachten. Durch die Vielfalt der Kulturen sind in den Regionen Spaniens besondere Spezialitäten entstanden. Die Besonderheit der spanischen Küche macht vor allem die Kombination aus Meer und Land, aus Berg und Ebene und die Frische und Qualität der Zutaten aus. Die heimischen Produkte, wie Fisch oder Obst und vieles mehr, machen den Geschmack der spanischen Küche aus. Mediterrane Köstlichkeiten wie Olivenöl und Knoblauch beeinflussen die spanische Küche grundlegend. Zutaten, die ursprünglich nicht in Spanien bekannt waren, sind zum Beispiel Tomaten, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Vanille, Schokolade, Zucchini oder Pfeffer. Diese sind heutzutage nicht mehr aus der spanischen Küche wegzudenken, ja sogar zur Basis geworden. Um das Wort „Tapa“ („Deckel“) und um den Ursprung der „Tapas“ kursieren mehrere Legenden. Eine davon besagt, dass in den Tavernen und Weinschänken der Schankwirt den Gästen eine Scheibe Wurst oder Brot auf das mit Wein gefüllte Glas legte. Die Sitte, Trinken immer mit Essen zu verbinden, ist sicherlich maurischen Ursprungs und hängt mit der spezifischen Bedeutung des Weins für die Schärfung der Sinne und der Kommunikation in diesem Kulturkreis zusammen. Diese Sitte wurde von Andalusien ausgehend über die Jahrhunderte zu einer „gesamtspanischen“ Sitte. Schärfen auch Sie Ihre Sinne und eröffnen der Kommunikation ein Tor und probieren Sie einige unserer Tapas mit einem Glas Wein. Viva la Vida! – Genießen Sie das Leben! ¡Buen provecho! Guten Appetit! Ihr Team von HACIENDA

icon-info Details

Montag bis Samstag ab 17:00 - open end Sonntag Ruhetag

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Weserbergland Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Tourismuszentrale östliches Weserbergland