„Der größte Unterschied zwischen Deutschen und Österreichern ist die gemeinsame Sprache.“ (Karl Kraus zugeschrieben) und „Der größte Unterschied zwischen Tschechen und Österreichern ist die gemeinsame Kultur.“ (Jiří Gruša). Diesen beiden Weisheiten geht Oliver Ilgner auf den Grund. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine unterhaltsame Reise in die so eng miteinander verbundenen Hauptstädte Mitteleuropas, Wien und Prag. Erleben Sie assoziative Geschichten, witzig und klug sowie elegant formulierten Schmäh der Kabarettisten Joesi Prokopetz („Codo – Düse im Sauseschritt“) und Lukas Resetarits („Kottan ermittelt“), Nachdenkliches der auch als Mundartdichterin bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Christine Nöstlinger, oder Tiefgründiges und Abgründiges des Anarchisten Jaroslav Hašek („Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk“), des Übersetzers und Verlegers Ondřej Cikán und des Grenzgängers Jaroslav Rudiš („Winterbergs letzte Reise“).
Da Oliver Ilgner nicht nur des ostösterreichischen und da besonders des wienerischen Idioms, sondern auch des Tschechischen mächtig ist, kann er seine Lesungen mit Liedern von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, Ludwig Hirsch, Vladimír Mišík, Petr Janda und Michal Prokop auflockern. Dazu bringt er natürlich seine Mandoline, Bouzouki und Gitarre mit. Aber damit dies nicht zu fad wird, ist auch der weit über Lünen hinaus bekannte Musiker und Musikpädagoge Christoph Steiner als Lead-Gitarrist mit von der Partie. Freuen Sie sich also auf einen lohnenden Literatur- und Musikabend abseits des Mainstreams!
Einlass 19:00/ Beginn 19:30
Karte: 15,-€
Um Voranmeldung wird gebeten