Friedliche Zeiten - stürmische Zeiten

icon-pin
Römermuseum Güglingen, Marktstraße 18, 74363 Güglingen
Museumsführung

Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A. über Aufschwung und Niedergang des römischen Reiches.

Vor dem Beginn der römischen Eroberung galt das Land rechts des Rheins als „Gebiet von zweifelhaftem Besitz“. Mit der Ankunft der römischen Kultur hielten hier verschiedene zivilisatorische Errungenschaften ihren Einzug – von Handel und Verkehr über die Badekultur bis hin zu einer organisierten Verwaltungsstruktur. Schließlich führen jedoch viele Faktoren zur Aufgabe der römischen Besiedlung, darunter die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und Umweltzerstörung, wirtschaftliche als auch innen- und außenpolitische Probleme.

Der Wechsel von Blüte zu Stagnation und letztlichem Niedergang kann vielfach auch in den Siedlungsphasen nachgezeichnet werden.

Letztlich erfolgte mit der Aufgabe des Limes und damit der rechtsrheinischen Gebiete ein Kulturbruch am Übergang von römischer zu frühgermanischer Zeit: Die Neuankömmlinge aus dem elbgermanischen Raum unterschieden sich kulturell gravierend von ihren Vorgängern, wie etwa in Lebensweise, technologischer oder baulicher Hinsicht.

Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A.


Sonderinfos

Römermuseum Güglingen
Marktstraße 18
74363 Güglingen

info@roemermuseum-gueglingen.de
Tel: 07135 9361123


icon-pin
Karte

Römermuseum Güglingen

Marktstraße 18, 74363 Güglingen

Veranstalter:

Römermuseum Güglingen
Marktstraße 18, 74363 Güglingen
icon-info
Details

Preise 2025
pro Person - zzgl. erm. Eintritt 3 €: 4,00 €

Güglingen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

NZT | RS

Organisation

Neckar-Zaber-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
NZT | RS

Quelle: destination.one

Organisation: Neckar-Zaber-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 21.05.2025

ID: e_100917485