Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle

icon-pin
Ausstellungsräume im Rathaus, An der Schanze 1, 09623 Rechenberg-Bienenmühle

Tradition/Brauchtum

Häuselmacher Naumann · Klöppeln · Ortsgeschichte · Ausstellung

Rechenberg-Bienenmühle ist eine Gemeinde mit tief verwurzelter Handwerkstradition, die bis heute spürbar ist. Besonders das Häuselmachen – die liebevolle Nachbildung erzgebirgischer Fachwerkhäuser – hat hier eine lange Geschichte und wird mit großer Leidenschaft gepflegt.

Die Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle lädt während der Tage des traditionellen Handwerks am Samstag und Sonntag zu besonderen Einblicken in lokales Handwerk und spannende Ortsgeschichte ein. Der Häuselmacher Naumann zeigt die kunstvolle Fertigung von Fachwerkhäusern und Gebäuden im Miniaturformat – liebevoll gestaltet aus Holz und mit viel Detailtreue. Die Klöppelfrauen präsentieren filigrane Klöppelkunst und geben Einblick in ihre traditionelle Technik.

Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung „Vergessenes und Unbekanntes über die Geschichte von Rechenberg-Bienenmühle“ – vorgestellt vom Ortschronisten Heinz Lohse.

____________________________

Tage des traditionellen Handwerks im Erzgebirge | 18. & 19. Oktober 2025

Über einhundert Manufakturen, Museen und Handwerksbetriebe öffnen im Erzgebirge ihre Türen. Erfahren Sie, welche Handwerker an welchem Tag dabei sind – und was es alles zu entdecken gibt!

____________________________

icon-pin
Karte

Ausstellungsräume im Rathaus

An der Schanze 1, 09623 Rechenberg-Bienenmühle

Veranstalter

Interessengruppe Heimathaus Clausnitz
icon-info Details

Parken
Kostenfreie Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Freiberger Eisenbahn bis zum Haltepunkt Rechenberg.

Schlechtwetterangebot

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Elisabeth Graupner | Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

Lizenz (Stammdaten)
Elisabeth Graupner | Tourismusverband Erzgebirge e.V.