Göhrde-Neetze-Tour

medium
58,3 km
4:00 h
191 m
191 m
95 m
7 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Marktplatz Dahlenburg, Am Markt 17, 21368 Dahlenburg

Zielpunkt

Marktplatz Dahlenburg, Am Markt 17, 21368 Dahlenburg

Eine Reise durch die Erd- und Kulturgeschichte des Wendlandes, so lässt sich die Göhrde-Neetze-Tour gut beschreiben! Der Rundweg führt Dich durch weite Wälder und historische Orte.

Auf der Göhrde-Neetze-Tour radelst Du entlang von Riesenfindlingen aus der letzten Eiszeit, Großsteingräbern aus der Jungsteinzeit und Schauplätzen aus der Franzosenzeit. Dazu noch die Jagdgeschichten aus der Kaiserzeit – die Tour zwischen Göhrde und Neetze versetzt Dich wahrlich ein Stück zurück in die Vergangenheit. Der Staatsforst Göhrde, den Du auf der Tour durchquerst, ist das größte zusammenhängende Mischwaldgebiet in Norddeutschland. Viele sehr alte Stieleichen sind als Naturdenkmäler ausgezeichnet und somit geschützt. Doch es geht nicht nur durch den Wald, Du radelst auch ein Stück entlang der Elbe und durch das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Das Biosphaerium Elbtalaue im Elbschloss Bleckede bietet auf der Tour zudem ein einmaliges und spannendes Erlebnisprogramm für Klein und Groß. Hier findest Du Tiererlebnisse, Unterhaltung und Informationen zum „Elbe-Leben“. Im Ausgangsort Dahlenburg lädt der größte Orchideengarten Norddeutschlands zu einem Besuch ein und eine Fahrt mit einer Fahrraddraisine in Alt Garge sorgt für ein unvergessliches Erlebnis.

icon-pin
Karte

Göhrde-Neetze-Tour

21368 Dahlenburg
icon-info
Details

Vom Bahnhof Dahlenburg startest Du die Göhrde-Neetze-Tour zunächst in Richtung Dahlenburg. Weiter geht es durch Buendorf und vorbei an Nahrendorf in Richtung Osten, bis Du das Dörfchen Pommoißel erreichst. Dort biegst Du nach links auf die Pommoißeler Straße ab und überquerst eine Bahntrasse. Vorbei an Neestahl und Kovahl geht es nach Ventschau. Hier biegst Du auf der Hauptstraße links ab und folgst dem Weg über Köhlingen nach Barskamp. Bei Wohld erreichst Du die Elbe und folgst ihr stromabwärts bis nach Bleckede. Du durchquerst den Ort und kannst das Elbschloss bestaunen bevor es weiter geht. In Bleckede biegst Du links auf die Lüneburger Straße und anschließend erneut links auf die Breetzer Straße an, welcher Du nach Breetze folgst. Von hier geht es weiter nach Neetze, welches Du durchquerst. Der Weg führt Dich entlang der Neetze über die Dörfer Süttorf, Thomasburg und Ellringen zurück nach Dahenburg. Die Landstraße in Richtung Lemgrabe bringt Dich zurück zum Dahlenburger Bahnhof. 

Achte stets auf Deine Sicherheit und trage einen Fahrradhelm!

Du solltest immer eine Luftpumpe und Flickzeug dabeihaben, falls Deinem Reifen die Luft ausgeht!

Im Dahlenburger Heimatmuseum findest Du eine ständige Ausstellung zur Schlacht an der Göhrde, die 1813 in dieser Gegend stattgefunden hat.

Von Hamburg der A1 (Beschilderung in Richtung Bremen), A39 (Beschilderung in Richtung Lüneburg) und von Lüneburg der B216 bis Dahlenburg folgen. 

Von Berlin über die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg) und weiter auf A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) und A14 bis nach Ludwigslust fahren. Von dort der B191 nach Dannenberg folgen und über die B126 weiter nach Dahlenburg. 

Parkplatz an der Touristinformation der Samtgemeinde Dahlenburg
Am Markt 17, 21368 Dahlenburg

Koordinaten: 
Geographisch: 52.889353, 10.894725
UTM: 32U 627474 5861643

Der Bahnhof Lüneburg ist aus allen Richtungen mit der Bahn gut zu erreichen. Von dort mit der RB32 nach Dahlenburg fahren. 

Radlerland Wendland.Elbe

Marktplatz Dahlenburg, Am Markt 17, 21368 Dahlenburg

Marktplatz Dahlenburg, Am Markt 17, 21368 Dahlenburg

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Barrierefrei
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

COMPASS GmbH

Organisation

Urlaubsregion Wendland.Elbe

Lizenz (Stammdaten)
Steffen Gebbeken

Quelle: COMPASS GmbH destination.one

Organisation: Urlaubsregion Wendland.Elbe

Zuletzt geändert am 26.11.2024

ID: t_100279601