Kamenz
Crostwitz
Überwiegend flache Etappe ohne nennenswerte Anstiege. In den Ortslagen Asphalt, ansonsten überwiegend Feld- und Waldfahrwege mit Splitt. Besonderer Abschnitt: historisches Bruchsteinpflaster aus Granit bei Sandmühle
Ausreichend Getränke und Verpflegung entlang der Etappe mitführen.
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial
- Kamenz, historische Altstadt und Kirchen, sowie Herrental
- Sorbische Siedlungen, z.B. Wendisch Baselitz und Crostwitz
- Auferstehungssäule Dürrwicknitz
- Klosteranlage Panschwitz- Kuckau
Kamenz: Zug nach Dresden, Bus in alle Richtungen
Sandmühle: Bus nach Kamenz (Ortsteil von Nebelschütz, nur Mo.-Fr.)
Wendisch Baselitz: Bus nach Kamenz (nur Mo.-Fr.)
Panschwitz Kuckau: Bus tägl. Ri. Kamenz und Bautzen
Crostwitz: Bus Ri. Kamenz (nur Mo.-Fr.)
Kamenz: Gaststätten und Hotels, Einkaufsmöglichkeiten
Dürrwicknitz: Pension Sachon und Alte Herberge und Töpferhof
Panschwitz- Kuckau: Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten, Klosterbäckerei und Klosterladen, Ferienwohnungen
Crostwitz: Gasthof mit Übernachtung in Pilgerherberge, Bäcker
Kamenz
Crostwitz

Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Quelle: Anne-Marie Grasse destination.one
Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Zuletzt geändert am 06.04.2025
ID: t_100262795