Via Sacra von Kamenz nach Crostwitz

17,3 km
4:25 h
55 m
81 m
205 m
157 m
Pilgerweg
Startpunkt

Kamenz

Zielpunkt

Crostwitz

Eine Wanderung zwischen Historie, Natur und Kultur. Ein Stück der Via Sacra mit viel Abwechslung am Wegesrand. Eine flache, ca. 17 km lange Etappe mit schönen alleeartigen Feldwegen!

Start ist in der Lessingstadt Kamenz, der Anfang ist eine lohnende Stadtbesichtigung, in sakraler Hinsicht sowie historisch. Die Klosterkirche St. Annen mit Sakralmuseum und St. Marienkirche, der Durchgang durchs Klostertor zu den Fleischbänken und der Marktplatz mit Rathaus und dem schönen Andreasbrunnen. Das Herrental mit seiner Gedenkstätte erzählen Geschichten der Vergangenheit. Die Wanderung führt anfangs durch die  Kamenzer Vororte, dann durch schattige Wälder und über Feldfluren. In sorbisch geprägten Orten findet man die ganz typischen Dreiseit- Gehöfte und viele Kreuze. Der Weg führ über schöne alte Feldwege, welche teilweise sogar alleeartig wirken. Auf der Via Regia in Richtung Panschwitz-Kuckau entdeckt man eine bemerkenswerte Auferstehungssäule am Ortsausgang Dürrwicknitz. Höhepunkt dieses Abschnittes ist das Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau. Das Ziel ist die Crostwitzer Kirche.

icon-pin
Karte

Via Sacra von Kamenz nach Crostwitz

01917 Kamenz
icon-info
Details

Überwiegend flache Etappe ohne nennenswerte Anstiege. In den Ortslagen Asphalt, ansonsten überwiegend Feld- und Waldfahrwege mit Splitt. Besonderer Abschnitt: historisches Bruchsteinpflaster aus Granit bei Sandmühle

Ausreichend Getränke und Verpflegung entlang der Etappe mitführen.

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

  • Kamenz, historische Altstadt und Kirchen, sowie Herrental
  • Sorbische Siedlungen, z.B. Wendisch Baselitz und Crostwitz
  • Auferstehungssäule Dürrwicknitz
  • Klosteranlage Panschwitz- Kuckau

Kamenz: Zug nach Dresden, Bus in alle Richtungen

Sandmühle: Bus nach Kamenz (Ortsteil von Nebelschütz, nur Mo.-Fr.)

Wendisch Baselitz: Bus nach Kamenz (nur Mo.-Fr.)

Panschwitz Kuckau: Bus tägl. Ri. Kamenz und Bautzen

Crostwitz: Bus Ri. Kamenz (nur Mo.-Fr.)

Kamenz: Gaststätten und Hotels, Einkaufsmöglichkeiten

Dürrwicknitz: Pension Sachon und  Alte Herberge und Töpferhof 

Panschwitz- Kuckau: Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten, Klosterbäckerei und Klosterladen, Ferienwohnungen

Crostwitz: Gasthof mit Übernachtung in Pilgerherberge, Bäcker

Crostwitz

Kulturell interessant
Höhenprofil
Autor

Anne-Marie Grasse

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Anne-Marie Grasse

Quelle: Anne-Marie Grasse destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: t_100262795