Wandern auf die Landeskrone bei Görlitz

medium
1,3 km
1:00 h
151 m
4 m
410 m
259 m
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Biesnitz Landeskrone an der Straßenbahn-Endhaltestelle Linie 2, Görlitz

Zielpunkt

Gipfel der Landeskrone, Görlitz

Wandern Sie auf den Görlitzer Hausberg Landeskrone (420 m. ü. NN) mit beeindruckenden Aussichtspunkten und einem Denkmal.

Direkt am Fernwanderweg der Deutschen Einheit (Blauer Punkt) befindet sich der Görlitzer Hausberg Landeskrone (420 m ü. NN). Die Landeskrone ist ein Naturschutzgebiet (ca. 50 ha). An den Wegen befinden sich viele Schautafeln, die über Flora und Fauna des Berges informieren. Über die Aufgangstraße gelangen Sie zur Lindenallee. Über die Treppe geht es weiter auf der Fahrstraße direkt dem Gipfel entgegen. Sie kommen vorbei an den für die Region ganz typischen sechseckigen Basaltsäulen.
Vom Gipfel des Berges haben Sie einen atemberaubenden Rundblick auf die Stadt, den Berzdorfer See und die Höhenzüge des Zittauer-, Iser- und Riesengebirges. Der Jeschken mit seinem markanten Aussichtsturm und die Schneekoppe (ca. 70 km Luftlinie) sind bei guter Sicht zu sehen. Unweit vom Gipfel befindet sich ein Denkmal, der Bismarckturm. Von hier aus haben Sie einen schönen Blick auf den Berzdorfer See. 

icon-pin
Karte

Wandern auf die Landeskrone bei Görlitz

02827 Görlitz
icon-info
Details

Von der Endhaltestelle Straßenbahnlinie 2 gehen Sie zur Aufgangstraße. Sie laufen einen kleinen Berg hoch bis zu der Lindenallee. Über die Treppe der Lindenallee geht es weiter auf der Fahrstraße direkt dem Gipfel entgegen. Alternativ können Sie von der Lindenallee den linken Weg nehmen und von hieraus gemütlich bis zum Gipfel spazieren. Oben vor dem Gipfel gibt es eine große Wiese an deren Ende sich der Bismarckturm befindet. Von hier aus haben Sie auch einen wunderschönen Blick auf die nähere Umgebung. 

Auf der Fahrstraße finden Sie den Weg zurück zur Straßenbahn-Endhaltestelle der Linie 2.

Das Befahren des Naturschutzgebietes mit Kraftfahrzeugen ist grundsätzlich verboten. Ausnahmen bedürfen der Genehmigung durch die Naturschutzbehörde des Landratsamtes Görlitz. Bitte bleiben Sie im Naturschutzgebiet auf den Wegen und beachten Sie die Hinweise auf den Naturschutz-Tafeln.

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

 Genießen Sie beim Aufstieg die Ruhe der Natur und entdecken Sie die besondere Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes. 

  •  von Dresden über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Biesnitz/Landeskrone
  •  von Cottbus über die B115 und weiter auf der B6 und B99 Richtung Biesnitz/Landeskrone
  •  von Wrocław (Breslau) über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Biesnitz/Landeskrone
  •  von Bautzen/Löbau über die B6 bis zum Abzweig Görlitz-Rauschwalde und weiter über die Wiesbadener und Reichenbacher Straße Richtung Biesnitz/Landeskrone
  •  von Zittau auf der B99 Richtung Biesnitz/Landeskrone

Mehr Informationen finden Sie unter: www.goerlitz.de/Anreise.html

Ausreichend Parkplätze befinden sich in Biesnitz an der Endhaltestelle Straßenbahnlinie 2 und an der Christian-Heuck-Straße sowie in Schlauroth in der Ortsmitte.

Vom Bahnhof in Görlitz fahren Sie mit der Straßenbahn Linie 2 in Richtung Biesnitz bis zur Endhaltstelle. 
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.goerlitztakt.de/de/

Biesnitz Landeskrone an der Straßenbahn-Endhaltestelle Linie 2, Görlitz

Gipfel der Landeskrone, Görlitz

Gipfel
Kulturell interessant
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Organisation

The landscape wonderland of Upper Lusatia

Lizenz (Stammdaten)
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Quelle: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH destination.one

Organisation: The landscape wonderland of Upper Lusatia

Zuletzt geändert am 26.02.2025

ID: t_100262694