Sternwarte Sohland/Spree
Prinz-Friedrich-August Baude
Wegbeschreibung
Der Planetenweg beginnt an der Sternwarte Sohland an einem räumlichen Modell unseres Sonnensystems. Dieses wird entlang des Weges auf kleinen Tafeln vorgestellt in der Reihenfolge der Entfernung der Planeten von der Sonne.
In westlicher Richtung laufend wird die Schluckenauer Straße überquert und fast geradeaus in den Alten Schmiedeweg eingebogen. Diesem bis zum Ende folgen und bei Erreichen der Hauptstraße leicht rechts und nach wenigen Metern wieder links einbiegen, ein paar Höhenmeter gewinnen und nach links gehend der Alten Dorfstraße folgen. Wenn diese in die Hainspacher Straße mündet, läuft der Wanderer nach links leicht bergab und hält sich rechts in den Bergweg, der seinem Namen alle Ehre macht und steil bergauf wieder die Hainspacher Straße erreicht. Dieser wird nach links weiter gefolgt bis der Baudenweg erreicht ist. Dort geht ein letztes steiles Stück nach rechts bis zum Pr.-Fr.-Aug.-Turm, wo der letzte, der kleinste Planet erklärt wird.
Die angegebene Zeit von 1,5 h ist reine Wanderzeit.
Tipp des Autors
Einen Besuch der Sternwarte Sohland mit seinen 2 Kuppeln könnte man verbinden. Bitte vorher den Kontakt zur Volks- und Schulsternwarte "Bruno-H. Bürger" Sohland e. V. herstellen.
Der unbenannte, aber im Volksmund „Sternwartenberg“ bezeichnete Hügel (335 m ü. NN) beherbergt seit den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts die Sohlander Sternwarte. Wegen der fast lichtlosen Umgebung, in der der nächtliche Himmel seine ganze Pracht entfaltet, engagierten sich Sternenfreunde dafür, genau an dieser Stelle Hörsaal, Vereinsräume und mittlerweile zwei Kuppeln zu errichten. Bitte einen Termin vereinbaren, bei Besichtigung.
Vorträge, Führungen, Himmelsbeobachtungen durch leistungsstarke Teleskope gehören zum Sternwartenverein:
- Öffentliche Himmelsbeobachten je nach Jahreszeit und bei klarem Himmel donnerstags ab ca. 20:00 Uhr
- Führungen und Vorträge
- Lichtbildervorträge zu astronomischen Themen
- Großveranstaltungen zu aktuellen Ereignissen
Vor der Sternwarte weist eine interessante Plastik mit der Darstellung unseres Sonnensystems auf den Beginn des Planetenweges hin, der sich auf etwa 4,2 km Länge Dorf aufwärts schlängelt und gern auch mit Führungen erlebt werden kann.
Anfahrt
- Auto / Autobahn A4 Dresden - Görlitz, Abfahrt Bautzen Ost, B 96 Richtung Großpostwitz, Ampel rechts Richtung Schirgiswalde S 116 bis Sohland Kreisverkehr, Abzweig Sohland bis Ortsmitte, 100m weiter Abzweig Richtung Grenze, nach 200m links einbiegen und ca. 100m bis zur Sternwarte Sohland
Parken
kostenloser großer Parkplatz vor Sternwarte Sohland
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bus / Linie 511 Bautzen-Sohland-Wehrsdorf, Haltestelle Schluckenauer Straße
- Bahn / Dresden-Zittau , Haltepunkt Sohland, ca. 15 Minuten Fußmarsch zur Sternwarte Sohland
Literatur
Startpunkt
Sternwarte Sohland/Spree
Zielpunkt
Prinz-Friedrich-August Baude
Informationen
Das Landschaftswunderland Oberlausitz