Mulderadweg - Abschnitt Bad Düben bis Altjeßnitz (Vereinigte Mulde)

leicht
27,1 km
1:50 h
33 m
44 m
96 m
73 m

Fernradweg

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Muldebrücke in Bad Düben

Zielpunkt

Altjeßnitz

Dies ist der vierte Abschnitt an der Vereinigten Mulde mit einer Gesamtlänge von 27 km.

Auf dem letzten Stück des sächsischen Mulderadweges führt die Route auf dem Muldedamm entlang, vorbei an Löbnitz (Leipziger Neuseenland), über die Bundeslandgrenze nach Sachsen-Anhalt zum Großer Goitzschesee / Muldestausee und bis nach Jeßnitz. Aufgrund von Brückenbauarbeiten wird der Mulderadweg hier aktuell über Muldenstein, Roßdorf und Altjeßnitz umgeleitet. 

www.mulderadweg.de

icon-pin
Karte

Mulderadweg - Abschnitt Bad Düben bis Altjeßnitz (Vereinigte Mulde)

04849 Bad Düben
icon-info Details

Wir biegen an der Bundesstraße 2 kurz vor der Muldebrücke nach links ab, um auf dem Mulderadweg zu bleiben. Alternativ lassen wir uns in den malerischen Kurort rollen. Kurz hinter der Muldebrücke befindet sich linkerhand die Touristinformation mit der direkt dahinter gelegenen 1000-jährigen Burg Düben, von der man einen fantastischen Ausblick hat. Zurück auf dem Radweg folgen wir dem Verlauf vorbei am Herrengut Altenhof und dem "Roten Ufer" auf der anderen Muldeseite. Wir halten uns an den Flussverlauf, den Deichweg nördlich von Löbnitz passierend. Wir überqueren sowohl die Alte Mulde als auch den Lober-Leine-Kanal, bevor wir unbemerkt die Landesgranze zu Sachsen-Anhalt überqueren und auf die Hauptstraße L139 stoßen, deren Seite wir wechseln. Vor uns liegt nun der Große Goitzschesee. Der See, der aus einem ehemaligen Tagebaurevier hervorgeht, ist heute ein beliebtes und belebtes Naherholungsgebiet. Wir besichtigen unbedingt den Landschaftspark Goitzsche auf der Halbinsel Pouch. Zurück auf dem Radweg, folgen wir diesem weiter eng am Strandverlauf bis zum Strandbad Bernsteinsee. Hier biegen wir rechts ab und überqueren die B 100. Wir fahren nun immer geradeaus und biegen am Ende des Muldestausees nördlich von Friedersdorf nach links in die Kraftwerksstraße. Wir folgen der Straße durch eine Zugunterführung. Zunächst halten wir uns links und fahren am nächsten Abzweig nach rechts Richtung Norden, bis wir wieder auf die Hauptstraße L 139 stoßen. Hier biegen wir nach links auf die Hauptstraße ein und folgen ihr für etwa 300 Meter. [Wir biegen nun wieder nach links in die Straße Zur Luther Linde ein. Wir folgen dem Straßenverlauf und überqueren die Mulde und den Leine-Durchstich.] Achtung Umleitung: Anstatt in den Weg "Zur Luther Linde" einzubiegen, folgen wir der Jeßnitzer Straße bis Roßdorf, wo wir am Ortsende rechts in die Altjeßnitzer Straße abbiegen. In Altjeßnitz ist das Etappenziel erreicht. 

Fahrradhelm, Regen- und Sonnenschutz, Proviant und Wasser, Fahrradbeleuchtung bei Dunkelheit. 

Radservice: Fahrrad Hammer Bad Düben und Bitterfeld Wolfen. 

Mit dem Auto von Leipzig aus über die B2 erreichbar. 

Parkplatz im Kurgebiet

Parkplatz Waldkrankenhaus und Rehaklinik

Mit dem Bus 196 von Leipzig Hbf nach Bad Düben, Waldkrankenhaus und Reha-Klinik.

 

Von Bitterfeld-Wolfen zurück nach Bad Düben (Startpunkt): 

Von Bitterfeld mit der RE13 (16109) in Richtung Leipzig Hbf. Umstieg in Delitzsch Bf. Weiter mit dem Bus 210 nach Bad Düben (Mulde), Lutherstraße.,

Muldebrücke in Bad Düben

Altjeßnitz

Einkehrmöglichkeit
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Christina Witt

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)
Christina Witt