Die ersten Meter legen wir auf der für den öffentlichen Verkehr gesperrten Straße linksseitig der Talsperre zurück. Dieser Abschnitt führt bergan und erfordert eventuell Schiebehilfe. Nach ca. 300 m biegen wir nach rechts zur Talsperre ab. Dieses Teilstück führt auf einer sandgeschlemmten Schotterdecke 100m bergab. Ab jetzt folgen wir dem Uferweg bis zum Talsperrenende. Der Untergrund ist eine stark verfestigte Sanddecke. Nach Regenfällen ist auf diesem Abschnitt mit Pfützen und aufgeweichtem Untergrund zu rechnen. Am hinteren Teil der Talsperre durchqueren wir den dortigen Spielplatz und wandern auf der anderen Seite der Talsperre bis zum Parkplatz zurück. Der Rückweg ist asphaltiert. Die Dammkrone selbst ist gepflastert.
Wanderer, die eine längere und anspruchsvollere Tour wünschen, können am Ende der Talsperre dem markierten Wanderweg bis zu den Rißfällen folgen. Die Beschilderung ist ein grüner Balken, ab Druckersmühle ein gelber Balken auf weißem Grund. Die Strecke ist ca. 4 km lang und führt ständig bergan. Für Rollstuhlfahrer ist kräftige Hilfe ist erforderlich. Die absolute Stille und die herrliche Waldluft entschädigen den Wanderer aber für seine Mühen. Leider kann der Rollifahrer von den Rißfällen selbst nicht viel sehen (Topografie).
Familientipp - Sehenswürdigkeiten und Freizeiterlebnisse in der Nähe/an der Strecke:
- Spielplatz mit Kinderbadeteich und Floß
- Bootsverleih an der Talsperre
- Tierpark Falkenstein (2,1 km)
- KISPI Kinderspielhaus Grünbach (4,6 km)
Wir empfehlen die Anreise mit dem PKW . In Höhe der Dammkrone befinden sich Behindertenparkplätze. Die Nutzung der Parkplätze unterhalb der Talsperre erfordert die Überwindung der recht starken Steigung zur Dammkrone, wie im Höhenprofil ersichtlich.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860 sowie in den weiteren Tourist-Informationen entlang der Tourroute.
Vogtland - Sinfonie der Natur
Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one
Organisation: Vogtland - Sinfonie der Natur
Zuletzt geändert am 08.05.2025
ID: t_100261314