Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Café Lüttenshoff, Eichenstraße 14, 27404 Elsdorf
Zielpunkt
Café Lüttenshoff, Eichenstraße 14, 27404 Elsdorf
Karte
Brinke's Sagenhafte Route
Zeven + Touristik e.V. - Ihr Kontakt vor OrtSchulstr. 8, 27404 Zeven
Ansprechpartner:
Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.- Ihr Ansprechpartner für die Region
Harburger Straße 59 , 27356 Rotenburg (Wümme)
Starten Sie Ihre sagenhafte Radtour in Rüspel, direkt am Lüttenshoff, dem Drehort von "Kliemannsland". Gleich hinter Rüspel befindet sich die erste Station der zwanzig Sagen. Folgen Sie der Route und den Stationen, entlang des Löhmoores, durch den kleinen Ort Frankenbostel und über weite Felder bis nach Elsdorf, dem größten Ort an der Route. In Elsdorf erwarten Sie gleich zwei Sagen und es lohnt sich ein Spaziergang um die Allerheiligenkirche.
Über Badenhorst und Bockhorst geht es schließlich nach Ehestorf. Die Hälfte der Etappe liegt nun hinter Ihnen und es bietet sich eine Pause auf dem Milchviehbetrieb der Familie Eckhof an. Dort können Sie sich von Mitte April bis Ende September in dem kleinen Melkhus, einer Milchraststätte direkt auf dem Hof, mit leckeren Milchmixgetränke und Milchspeisen stärken.
Die zweiten Etappenhälfte führt Sie zum historischen Schafstall in Hatzte, entlang des Hatzter Moores und durch das grüne Tal der Oste. Sie radeln durch die Dörfer Volkensen und Nindorf und gelangen schließlich wieder zu Ihrem Ausgangspunkt, dem Lüttenshoff in Rüspel.
Die Route führt durch die folgenden Orte:
Rüspel - Frankenbostel - Elsdorf - Badenhorst - Bockhorst - Ehestorf - Hatzte - Volkensen - Niendorf - Rüspel
Über Badenhorst und Bockhorst geht es schließlich nach Ehestorf. Die Hälfte der Etappe liegt nun hinter Ihnen und es bietet sich eine Pause auf dem Milchviehbetrieb der Familie Eckhof an. Dort können Sie sich von Mitte April bis Ende September in dem kleinen Melkhus, einer Milchraststätte direkt auf dem Hof, mit leckeren Milchmixgetränke und Milchspeisen stärken.
Die zweiten Etappenhälfte führt Sie zum historischen Schafstall in Hatzte, entlang des Hatzter Moores und durch das grüne Tal der Oste. Sie radeln durch die Dörfer Volkensen und Nindorf und gelangen schließlich wieder zu Ihrem Ausgangspunkt, dem Lüttenshoff in Rüspel.
Die Route führt durch die folgenden Orte:
Rüspel - Frankenbostel - Elsdorf - Badenhorst - Bockhorst - Ehestorf - Hatzte - Volkensen - Niendorf - Rüspel
Sehenswertes und interessante Punkte entlang der Strecke:
- Rüspel, als "Golddorf" mehrfacher Bundessieger beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden"
- Lüttenshoff in Rüspel, mit Café im Wochenendbetrieb und bekannt als Drehort von Kliemannsland
- Löhmoor
- Eldsorf mit Allerheiligenkirche
- Melkhus Ehestorf
- Historische Schafstelle in Hatzte und Hatzter Moor
- Tal der Oste
Rüspel ist ein Ort der Samtgemeinde Zeven, eine der dreizehn Kommunen des Landkreises Rotenburg (Wümme). Den kleinen Ort mitten in der Zevener Geest erreichen Sie aus Bremen und Hamburg kommend über die A 1 (Abfahrt Elsdorf). Danach nehmen Sie die Landstraßen und folgen der Beschilderung in Richtung Elsdorf, Frankenbostel und Rüspel.
Genügend Parkmöglichkeiten gibt es in Rüspel direkt am Lüttenshoff.
Es gibt Busverbindungen, aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die nach Zeven führen (Busbahnhof Zeven) und auch in den kleinen Ort Rüspel. Allerdings bieten diese keine Möglichkeit ein Fahrrad mitzunehmen! Weitere Informationen zu den Busverbindungen nach Zeven und in den kleinen Ort Rüspel finden Sie hier: www.vbn.de
Prospekt Radfahren in der Samtgemeinde Zeven, mit Kurzinfos und Tourenverläufen zu allen fünf Themenrouten.
Der Prospekt kann direkt bei Zeven + Touristik e.V. über touristinformation@zeven.de angefordert werden. Zudem ist er über die Online-Prospektbestellung des Touristikverbandes Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. bestellbar.
Der Prospekt kann direkt bei Zeven + Touristik e.V. über touristinformation@zeven.de angefordert werden. Zudem ist er über die Online-Prospektbestellung des Touristikverbandes Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. bestellbar.
Kompass-Radkarte Radregion Landkreis Rotenburg (Wümme); Maßstab 1:60.000; Kompass Verlag; ISBN 978-3-85026-549-2; Preis 7,99 €; erhältlich über den Buchhandel oder über www.kompass.de
ADFC-Regionalkarte Radlerparadies Landkreis Rotenburg (Wümme) zwischen Hamburg und Bremen; Maßstab 1:75.000; BVA-Verlag; ISBN 978-3-87073-673-6; Preis 8,95 €, erhältlich über den Buchhandel oder über www.fahrrad-buecher-karten.de
Folgen Sie dem weißen Schild mit der grauen Aufschrift Brinke's Sagenhafte Route und der darauf abgebildeten Eule.
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) verfügt über ein ca. 1.800 km langes und ausgeschildertes Radwegenetz. Sternradfahrer können von einem Ort aus gleich mehrere Routen ansteuern. Für mehrtägige Touren stehen zudem acht Radfernwege zur Verfügung.
Sollten Sie Unstimmigkeiten oder Fehler in der Beschilderung oder in der Ausweisung der Routen vorfinden, sehen Sie es uns bitte nach. Wir sind am Thema dran! Zurzeit findet eine kreisweite Qualitätsüberprüfung des Radwegenetzes und der Radrouten statt. Die Ergebnisse werden uns weiterhelfen, sämtliche Schwachstellen (z. B. fehlende Wegweisung, verdrehte Schilder, unpassierbare Abschnitte) zu ermitteln und zu beheben.
Sie benutzen zur Tourenplanung und unterwegs die App KOMOOT? Dann dürfte es Sie freuen, dass sämtliche unserer Radtouren auf dem Online-Portal KOMOOT zu finden sind. Sie können sich den GPX-Track zur Tour auch hier herunterladen (siehe grünes Feld rechts, unterhalb der Karte) und diesen direkt auf dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone speichern. Zur weiteren Planung und zum Routing vor Ort gibt es diverse kostenfreie Apps und Programme, mit deren Hilfe man sich die heruntergeladenen GPX-Tracks (z. B. auf einem Smartphone) anzeigen lassen kann.
Sollten Sie Unstimmigkeiten oder Fehler in der Beschilderung oder in der Ausweisung der Routen vorfinden, sehen Sie es uns bitte nach. Wir sind am Thema dran! Zurzeit findet eine kreisweite Qualitätsüberprüfung des Radwegenetzes und der Radrouten statt. Die Ergebnisse werden uns weiterhelfen, sämtliche Schwachstellen (z. B. fehlende Wegweisung, verdrehte Schilder, unpassierbare Abschnitte) zu ermitteln und zu beheben.
Sie benutzen zur Tourenplanung und unterwegs die App KOMOOT? Dann dürfte es Sie freuen, dass sämtliche unserer Radtouren auf dem Online-Portal KOMOOT zu finden sind. Sie können sich den GPX-Track zur Tour auch hier herunterladen (siehe grünes Feld rechts, unterhalb der Karte) und diesen direkt auf dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone speichern. Zur weiteren Planung und zum Routing vor Ort gibt es diverse kostenfreie Apps und Programme, mit deren Hilfe man sich die heruntergeladenen GPX-Tracks (z. B. auf einem Smartphone) anzeigen lassen kann.
Café Lüttenshoff, Eichenstraße 14, 27404 Elsdorf
Café Lüttenshoff, Eichenstraße 14, 27404 Elsdorf
Besuchen Sie auch gerne die Zevener Mühlen- Route 33 km und die Kloster- Route 37 km.
Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
immer geöffnet
Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one
Zuletzt geändert am 26.11.2024
ID: t_100258938