Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen
Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen
Wegbeschreibung
Bitte beachten Sie, dass Sie auf diesem Tourenvorschlag verschiedenen Wegweisern folgen und somit die Wegbeschreibung aufmerksam lesen sollten
Tourenverlauf:
Start am Bahnhof in Blieskastel-Lautzkirchen – weiter auf die „Adebartour“ bis Kirkel - nach Überqueren der B40 und der Bahnlinie nach links abbiegen, dem Radweg bis zum Ende folgen - an der Einmündung nach rechts auf die „Sieben-Weihertour“ fahren, vorbei an Glashütter Weiher, Wombacher Weiher zur Gustav-Clauss-Anlage in St. Ingbert - am Spielplatz, am Ende nach rechts den Park verlassen, immer bergauf bis zum Krankenhaus (Jägerstraße, Am Alten Friedhof, Behringstraße immer Richtung Norden) – dort erst den Parkplatz, dann die Elversberger Str. überqueren -das Altersheim und das DRK-Kurheim liegen mitten im Elstersteinpark - zurück zum Altersheim, den Fuß/Radweg parallel zur Straße bergab fahren - über die Fußgängerampel in die Johannisstraße einbiegen bis zur Gustav-Clauss-Anlage - dort auf dem Radweg nach rechts durch die Fußgängerzone St. Ingbert bis Ortsmitte Rentrisch* -weiter geradeaus, vorbei am Wasserwerk, Straße "Am Bartenberg", bis Schafbrücke - nach dem alten Hallenbad der Autostraße nach links folgen, unter der Bahnlinie durch, kurz rechts in die Kaiserstraße, dann nach links in den Grumbachtalweg einbiegen - dem Velo-vis-a-vis-Weg folgen bis Sengscheid - dort halbrechts dem Haupt-Straßenverlauf folgen - nach Ortsende die Landstraße überqueren und gegenüber in den Waldweg fahren - die „Sieben-Weihertour“ führt über Reichenbrunn und Oberwürzbach zum Würzbacher Weiher - links über die beiden Brücken, am Annahof vorbei, um den Weiher herum fahren - am Ende des Weihers vor der Bahnlinie nach links, über Würzbachhallenstraße, Bezirksstraße dem Velo-vis-a-vis folgend, über Breitermühle - Lautzkirchen zurück nach Blieskastel-Lautzkirchen.
* Es besteht die Mögichkeit, ca. 8 km abzukürzen, indem man in Ortsmitte Rentrisch nach links der 7-Weihertour folgend die Hauptstraße quert und durch den Wald direkt nach Sengscheid fährt.
Sicherheitshinweise
Drei knackige Steigungen sind auf der Strecke zu erwarten. Die Rund-Tour führt meist über asphaltierte Wege.
Ausrüstung
Fahrradhelm, Reparaturmaterial u.v.m. finden Sie in unserer Packliste auf der Internetseite.
Tipp des Autors
Einkehrmöglichkeiten finden sich in der Fußgängerzone St. Ingbert, am Wombacher Weiher sowie Glashütter Weiher, in Kirkel-Neuhäusel, in Blieskastel-Lautzkirchen, in Blieskastel-Niederwürzbach und in St. Ingbert-Sengscheid.
Parken
Der kleine kostenfreie Parkplatz am Bahnhof in Blieskastel-Lautzkirchen bietet sich an schwach frequentierten Tagen an. Besser wäre:
Der große kostenfreie Parkplatz in Blieskastel entlang der „Florianstraße“ ist für Radler mit eigenem Auto optimal. Er erstreckt sich vom Blieskasteler Kreisverkehr bis hin zum REWE Markt (ab Frühjahr 2021 wird der Bereich jedoch großzügig saniert und umgestaltet).
Öffentliche Verkehrsmittel
In Blieskastel-Lautzkirchen: stündlicher Halt der Regionalbahnen nach Pirmasens und Saarbrücken, Verknüpfung mit dem Biosphärenbus 501 (Homburg - Blieskastel - Reinheim – Kleinblittersdorf).
Die Fahrradmitnahme in Bussen und Bahnen ist im SaarVV unter der Woche ab 9:00 Uhr und am gesamten Wochenende kostenlos. Räder können nur bei ausreichender Platzkapazität mitgenommen werden.
Hier geht es zum SaarVV-Fahrplan
Weitere Infos / Links
Haben Sie einen Mangel auf der Tour entdeckt? Dann melden Sie diesen mit Hilfe unseres Mängelmelders: https://bit.ly/MaengelmelderBliesgau. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Im Hochsommer liegt der Radweg oft in der prallen Sonne, sodass ausreichend Getränke und eine Kopfbedeckung mitzuführen sind.
Kulturinteressierte finden hier unsere passende Erlebnisfaltkarte „Gärten mit Geschichte“.
Infos bei:
Saarpfalz-Touristik
06841 - 104 71 74
touristik@saarpfalz-kreis.de
www.saarpfalz-touristik.de
Startpunkt
Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen
Zielpunkt
Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen