Bahnhof der HSB in Gernrode
Bahnhof der HSB in Gernrode
Wegbeschreibung
Nach der circa halbstündigen Fahrt mit der Selketalbahn von Gernrode bis Mägdesprung steigen wir auf das Fahrrad. Am Bahnhof Mägdesprung überqueren wir die B185 zur Einfahrt in die K2363. Auf der wenig befahrenen Kreisstraße fahren wir circa 7 Kilometer bis zur Selkemühle. Von hier aus befahren wir auf ca. 8 Kilometern den breiten Wanderweg "Selketal-Stieg" vorbei an der Talmühle und dem Gasthof zum Falken bis zur L230. Auf der Landstraße radeln wir nun weiter bis zum Schlosshotel Meisdorf. Von hier an folgen wir dem Europaradweg R1 und dessen Ausschilderung. Wir folgen dem R1 circa 3 Kilometer bis Opperode und weitere 3 Kilometer bis nach Ballenstedt. Der R1 führt uns auf 3 Kilometern durch Ballenstedt und den Schlosspark. Wir überqueren die B185 und fahren 4 Kilometer weiter auf dem R1 am Harzrand bis zum Osterteich Gernrode. Vom Osterteich folgen wir dem R1 zur L242 und erreichen nach einem Kilometer auf der Landstraße innerorts wieder den Bahnhof in Gernrode.
Tipp des Autors
Bei der Fahrt mit der Selketalbahn bis Mägdesprung ist eine kostenlose Fahrradmitnahme im Dampfzug mit Gepäckwagen möglich.
Ab 8 Personen bitte bei der HSB anmelden!
Anfahrt
Gernrode ist über ein hervorragend ausgebautes Autobahn- und Bundesstraßennetz zu erreichen:
Die nächstgelegenen Autobahnen sind die A 395 (Braunschweig - Bad Harzburg) sowie die A 2 (Dortmund - Hannover - Berlin) im Norden, die A 7 (München - Kassel - Hannover - Hamburg) im Westen, die A 4 (Fulda - Erfurt - Dresden) im Süden und die A 14 (Halle/Leipzig - Magdeburg) im Osten.
Die so genannte Nordharzautobahn (B6) kann jetzt vom Vienenburger Dreieck der niedersächsischen Autobahn 395 via Ilsenburg, Wernigerode und Blankenburg bis Quedlinburg, dann in Richtung Gernrode durchgängig befahren werden.
Parken
Am Bahnhof Gernrode stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Harz Elbe Express (HEX) mit seinen modernen, klimatisierten Zügen verbindet Magdeburg und Halle mit den touristischen Hochburgen des Harzes. Der HEX hält am Bahnhof Gernrode.
Fahrplanauskunft für Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln für Busse und Bahnen in Sachsen-Anhalt: hier
Auch die Anreise mit den Harzer Schmalspurbahnen (HSB) hier , sowie Sonderfahrten durch den Freundeskreis Selketalbahn e. V. Freundeskreis Selketalbahn sind möglich.
Karte/Karten
Wander- und Fahrradkarte "Der Ostharz" in 1:25.000 vom Schmidt-Buch-Verlag WR, ISBN 978-3-945974-07-0
Rad-& Wanderkarte "Selketal Bodetal" in 1:25000 vom KKV Verlag Nodhausen, www.kk-verlag.de
die offizielle Wanderkartre "Harzer Wandernadel" in 1:50000, vom KKV Verlag Nodhausen, www.kk-verlag.de
Weitere Infos / Links
Einkehrmöglichkeiten sind in Mägdesprung, Meisdorf, Ballenstedt und Gernrode vorhanden.
Startpunkt
Bahnhof der HSB in Gernrode
Zielpunkt
Bahnhof der HSB in Gernrode
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH