Steinhafen in Pretzien
verschiedene Punkte in Magdeburg
Bitte informieren Sie sich vor Ort über die Wetter- und Gewässerbedingungen.
Als Anfänger sollten Sie die Tour nur mit fachkundiger Begleitung unternehmen.
Informieren Sie sich vor Ort, an welchen Stellen das Boot in Magdeburg aus der Elbe genommen werden kann.
Verhalten an der Gierfähre
Wie ihr Name sagt, „giert“ die Fähre an einem langen Stahlseil über die Elbe, indem sie für die Fahrt von Ufer zu Ufer die Strömung des Flusses und seine Biegung ausnutzt. Da solche Fähren nach Auskunft der Wasserschutzpolizei heute nur noch selten zu finden sind, sei vielen unklar, wie die Fähre funktioniert und wie sich die Bootsführer zu verhalten haben. Generell gilt: Die Fähre hat ihren ständigen Liegeplatz in Fließrichtung gesehen am rechten Elbufer. Hat die Fähre dort festgemacht, können Boote die Elbe an dieser Stelle ungehindert passieren. Setzt die Fähre über oder liegt in Fließrichtung gesehen am linken Ufer, dann spannt sich das Stahlseil über den gesamten Fluss – in diesem Fall ist das Fahrwasser gesperrt. Dies ist an den gelben Bojen, die am Gierseil angebracht sind, zu erkennen. Wenn die Wasserstraße wegen der Fährüberfahrt gesperrt ist, müssen alle anderen Wasserfahrzeuge vor der Fähre warten. (SZ/tmo)
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld !
Mit dem PKW nach Pretzien und der Ausschilderung Steinhafen folgen.
vor Ort möglich
Blaues Band - Reiseführer für den Wassertourismus in und um Sachsen-Anhalt - Band I
Verlag Janos Stekovics, 1. Auflage 2008
Blaues Band - Reiseführer für den Wassertourismus in und um Sachsen-Anhalt - Band II
Tourenatlas TA8 Elbe 2 von Magdeburg bis Hamburg (Wedel), Jübermann Verlag
Steinhafen in Pretzien
verschiedene Punkte in Magdeburg
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Quelle: Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. opentourism.net
Organisation: Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Zuletzt geändert am 14.09.2021
ID: 9EA139796562A6DB0112D00EDE030CC8