
Dessau-Roßlau
Oranienbaum
Wegbeschreibung
Dessau - Oranienbaum (ca. 19 km)
Die heutige Etappe bringt Sie über einen Teil der Gartenreichtour Fürst-Franz nach Wörlitz. Sie radeln zuerst zum Schloss Georgium mit seinem kunstvoll angelegten Landschaftsgarten. Durch den Georgengarten radeln Sie weiter zum Schloss und Park Luisium. Weiter geht es nach Vockerode mit dem ca. 25 ha großen Waldpark und seiner kleinen Solitüde. Jetzt verlassen Sie den Fürst-Franz-Weg und radeln auf dem Europaradweg R1 nach Oranienbaum. Besuchen Sie das Barock-Schloss Oranienbaum. Mit dem Schlossbau war auch die Anlage eines Schlossgartens nach niederländischem Vorbild verbunden. Der Park beeindruckt u.a. durch eine Vielzahl an Zitruspflanzen und der englisch-chinesische Garten gilt heute als der einzige erhaltene dieser Art in Deutschland. Architektonische Highlights sind das aufwändig restaurierte Chinesische Haus und die fünfgeschossige Pagode.
Einige Leistungen Welterbecard :
Bauhaus Dessau/Meisterhäuser: Freier Eintritt in eine Bauhausarchitektur (Bauhausgebäude od. Meisterhäuser od. Bauhaus Museum)
Schloss Georgium: Freier Eintritt in die Sonderausstellung der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau
Schloss und Park Luisium: Kostenfreie Schlossführung
Schloss und Park Oranienbaum: Kostenfreie Schlossführung
Biosphärenreservat Mittelelbe: Freier Eintritt in die Biberfreianlage
Sicherheitshinweise
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise nicht geeignet. Als Reiseteilnehmer sind Sie generell selbst dafür verantwortlich, dass Sie gesundheitlich den Anforderungen einer Aktivreise (z.B. körperliche Aktivität über mehrere Stunden) gewachsen sind.
Reiseverlauf
Tag 1: Anreise in Dessau
Heute reisen Sie in eigener Regie in die Bauhausstadt Dessau-Roßlau an. Wenn es Ihre Zeit erlaubt, können Sie als ersten Ort Ihrer Gartenträume-Tour bereits heute noch das Rokoko-Schloss Mosigkau besichtigen. Es liegt ca. 10 km vor den Toren der Stadt und ist über den Fürst-Franz Weg zu erreichen. Die Schloß-und Gartenanlage zählt heute zu den letzten noch weitestgehend erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands.
Tag 2: Dessau - Oranienbaum (ca. 21 km)
Sie verlassen die Bauhausstadt Dessau – Rosslau in nördliche Richtung über den Mulderadweg, An der Jagdbrücke stoßen Sie auf den Elberadweg/Fürst-Franz Weg, dem Sie in Richtung Vockerode folgen. Nach ca. 8 km erreichen Sie Vockerode. Sie verlassen den Elberadweg und radeln auf dem Europa-Radweg R1 über die Bieberfreianlagen am Auenhaus nach Oranienbaum.
Tag 3: Oranienbaum - Wörlitz und zurück ( ca. 8 km pro Strecke)
An der Katholischen Christkönigkirche verlassen Sie den R1 und radeln in nördlicher Richtung nach Wörlitz. Zurück nach Oranienbaum geht es auf dem gleichen Weg (alternativ kann man auch mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn zurück fahren).
Tag 4: Oranienbaum - Ferropolis – Goitzsche/Bitterfeld (ca. 43 km)
Sie verlassen Oranienbaum auf dem R1 und radeln bis zum Gremminer See. Auf einer Halbinsel liegt die Stadt aus Eisen – Ferropolis. Beim Verlassen der Halbinsel stoßen Sie auf den Radweg Kohle/Dampf/Licht, der Sie vorbei am Muldestausee an den Großen Goitzscher See bringt. Vorbei am Buchdorf Mühlbeck Friedersdorf erreichen Sie den Pegelturm und die Seebrücke.
Tag 5: Goitzsche/Bitterfeld – Jessnitz – Dessau (ca. 32 km)
Radeln Sie auf der Bernsteinpromenade zurück (ca. 2,2 km) bis es links in die Straße der Opfer des Faschismus geht. Hier treffen Sie auf dem Mulderadweg, der Sie nach Dessau zurück bringt.
Tag 6: Individuelle Heimreise oder Verlängerung
Heute endet Ihre Radreise durch Gartenträume in der Welterberegion.
Ausrüstung
Ideal für Freizeitradler, Gelegenheitsfahrer & Radgruppen mit normaler Kondition. Etwas längere Fahrradtouren, die eine gute Grundkondition erfordern. Bei diesen dynamischeren Radtouren sind Sie im flachen und teilweise hügeligem Gelände mit kurzen, aber einfachen Anstiegen unterwegs.
Durchschnittliche Entfernung pro Tag: 21 – 43 km
Tipp des Autors
Highlights
Schloss Georgium • Schloss und Park Luisium • Biberfreianlage • Schloss und Landschaftspark Wörlitz • Insel Stein und Villa Hamilton • Gondelfahrten im Wörlitzer Park • Gotisches Haus • Fähren im Wörlitzer Park • Ferropolis • Buchdorf Mühlbeck-Friedersdorf • Großer Goitzschesee • Gutspark und Irrgarten Altjeßnitz • Bauhaus oder die Meisterhäuser in Dessau
Parken
Parkmöglichkeiten Dessau:
kostenpflichtige Parkplätze am Hotel auf Anfrage
Öffentliche Verkehrsmittel
Dessau-Roßlau:
gute Anreisemöglichkeiten mit den Zügen der Deutschen Bahn. Die Fahrradmitnahme ist in Sachsen-Anhalt in den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn im Rahmen vorhandener Kapazitäten kostenfrei möglich. Nähere Informationen: Radfahrer-Hotline der Deutschen Bahn AG: 01806 996633
Weitere Infos / Links
weitere Gartenträume-Touren in Sachsen-Anhalt
Startpunkt
Dessau-Roßlau
Zielpunkt
Oranienbaum