Infostele Lappenpforte in Salzgitter-Bad

icon-pin
Bismarckstraße, 38259 Salzgitter

Infopunkt

Teil des Märchenpfads im Kurpark am Greif in Salzgitter-Bad

Der Tor- Name  "Lappenpforte" wurde von  R. Stoot wahrscheinlich  nach alten, heute vergessenen Flurbezeichnungen benannt. Früher war es im Salzgittergebiet üblich, Ackerland oder Wiesen mit dem Namen des Besitzers zu bezeichnen. Ebenso wie der heute noch genutzte Straßenname "am Lappenspring" geht die Bezeichnung auf eine Familie Lappe  aus Hildesheim zurück. (Quelle: M. Wiese, die Flurnamen des Salzgittergebietes).

Am linken Torpfosten ist der Hinweis Eingang zu den "Hängematten-Plätzen" angebracht. Ob diese angepriesene Einrichtung  allerdings  jemals zur Ausführung kam, ist uns heute nicht mehr bekannt.

icon-info Details

kostenfrei zugänglich

Anreise
Über die B6 oder B248 bis Salzgitter-Bad, der Aussschilderung zum Thermalsolbad folgen.

Parken
kostenfreie Parkplätze vor dem Thermalsolbad (Parkallee 3)
Das Parken ist auch problemlos entlang der Bismarckstraße in diesem Abschnitt möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel
Salzgitter-Bad verfügt über einen eigenen Bahnhof, der an das Regionalbahnnetz angeschlossen ist. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Salzgitter-Bad, Abzw. Thermalsolbad" der Linien 618 und 628.

immer geöffnet

jederzeit kostenfrei zugänglich

Organisation

Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Salzgitter