Weitere Infos
Informationen für Radfahrende
Zwischen Coesfeld und Dülmen verläuft der Emmerick-Radweg als Rundtour (etwa 66 km), der neben der Geburts- und Grabstätte der Seligen auch die Orte Merfeld und Lette sowie das Kloster Gerleve einbezieht.
Ebenfalls direkt am Haus der Anna Katharina Emmerick führen die Themenrouten des Münsterlandes: Sandsteinroute und BandLandLust-Radroute.
Das Haus befindet sich im Knotenpunktnetz 45 und ist an das Radverkehrsnetz NRW angeschlossen.
Preisinformationen
Eintritt
Um eine Spende wird gebeten.
Anreise
Anfahrt
Das Anna Katharina Emmerick Haus liegt im westlichen Münsterland.
Anfahrt mit dem PKW:
- Aus Osten kommend über die A43 bis Abfahrt 6 Dülmen, weiter über die B474 bis Coesfeld. Links auf die B525 bis Rekener Straße. Das Haus befindet sich rechts und ist ausgeschildert ab Coesfeld.
- Aus Westen kommend über die A31 bis Abfahrt 33 Gescher/Coesfeld, weiter über die B525 bis Coesfeld. An der Rekener Straße rechts. Das Haus befindet sich rechts und ist ausgeschildert ab Coesfeld.
Anfahrt mit dem ÖPNV: Coesfeld besitzt einen Zugbahnhof und wird mehrmals täglich von verschiedenen Regionalbahnen angefahren, bspw. von der RB63 und der RB51 und dem RE2. Der Fußweg vom Bahnhof zum Haus der Katharina Anna Emmerick beträgt 2,5 Kilometer. Es ist möglich, mit der Buslinie 52 bis "Coesfeld, Kindergarten" zu fahren, von dort aus sind es noch 15 Gehminuten.
Parkmöglichkeiten
Am Anna Katharina Emmerick Haus befinden sich einige wenige kostenlose Parkplätze für Besucher.
Eignung
Zahlungsmöglichkeiten
Öffnungszeiten
(01.01-31.12) Grab der Anna Katharina Emmerick
Das Grab von Anna Katharina Emmerick in der Heilig-Kreuz-Kirche Dülmen ist täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr zugänglich. (In der dunklen Jahreszeit schließt die Kirche etwas früher.)
(01.01-31.12) Gedenkstätte
Die Gedenkstätte ist an jedem Samstag von 15.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Darüber hinaus sind Besuche und Führungen in der Gedenkstätte nach Anmeldung im Pfarrbüro Heilig Kreuz möglich, Tel. 0 25 94 / 21 26.