Rechtsschutzsaal Bildstock

icon-pin
Hofstraße 49, 66299 Friedrichsthal

Öffentlicher Raum Denkmal Eventlocation

Der Rechtsschutzsaal ist das älteste Gewerkschaftsgebäude Deutschlands und zählt heute zu den Kulturdenkmalen von nationaler Bedeutung.

Er gilt als symbolischer „Geburtsort“ der Arbeiterbewegung an der Saar. In den 1890er Jahren setzten sich die saarländischen Bergleute unter der Führung von Nikolaus Warken für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen ein. Da öffentliche Versammlungen im Freien damals verboten waren, gründete der Rechtsschutzverein ein eigenes Projekt: den Bau eines Versammlungshauses. Finanziert wurde der Rechtsschutzsaal gemeinschaftlich – jedes Mitglied spendete eine Reichsmark und zwei Backsteine.

1995 wurde das Gebäude in die Obhut der „Stiftung Rechtsschutzsaal“ übergeben und 2014 mit Unterstützung der saarländischen Landesregierung umfassend saniert.

Im Jahr 2020 wurde der Rechtsschutzsaal als einziges Projekt im Saarland in das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ aufgenommen. Ziel ist es, das Gebäude zukunftsfähig zu gestalten und seine Bedeutung als Symbol für Solidarität, Gerechtigkeit und politische Teilhabe regional wie überregional weiter zu stärken.

icon-info Details
Autor

Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Zentrale Saarland GmbH