Bleckede Wendischthun

icon-pin
Neu Bleckeder Straße, 21354 Bleckede - Bleckede-Wendischthun

Besonderer Ort Fluss Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Ausflugsziele Natur

Bleckede-Wendischthun: Leben auf Warften im Biosphärenreservat Elbtalaue

Bleckede-Wendischthun, der rechtselbische Teil von Bleckede, umfasst die Ortsteile Neu Bleckede und Neu Wendischthun.
 
Im Jahr 1779 zogen Bauern von Alt-Wendischthun, südlich der Elbe, über den Fluss. Dieser Stadtteil stellt aufgrund seiner geografischen Lage und der historischen Entwicklung in der DDR eine Besonderheit innerhalb von Bleckede dar. Bis zum 29. Juni 1993 gehörte das Gebiet zur Gemeinde Teldau im Landkreis Hagenow. Eine Fährverbindung, die seit 1989 wieder besteht, verbindet den Stadtteil mit dem übrigen Stadtgebiet und der benachbarten Gemeinde Amt Neuhaus im Landkreis Lüneburg.
 
Bleckede-Wendischthun liegt im Biosphärenreservat Elbtalaue. Die Siedlungsform dieses Ortsteils ist besonders, da fast jedes Haus auf einer eigenen Warft (Hügel) erbaut wurde, um Hochwasser zu trotzen.

icon-info Details

Von Bleckede fährt die Fähre über die Elbe nach Bleckede-Wendischtun. Ebenso erreichbar über den Elberadweg oder per PKW von Neuhaus und Boizenburg aus. Und per Rufbus 5504 über Neuhaus

für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
immer geöffnet
Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Flusslandschaft Elbe GmbH