St. Lambertus-Kirche Kirchtimke

icon-pin
St. Lambertus-Kirche
Kirche Friedhof Öffentliche Einrichtung Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur

St. Lambertus-Kirche - „Kirche im Dorf", so lautet das Motto bei vielen Aktionen

Eine erste Kirche wurde in Kirchtimke vermutlich im 12. Jahrhundert erbaut, worauf der romanische Taufstein (um 1200) und das wertvolle geschnitzte frühgotische Kruzifix (um 1280) hinweisen. 

Bei der Renovierung 1962 fanden sich Reliquien in einem hohlen Kruzifix aus Eichenholz. Es war in Stoff gewickelt und beschriftet mit den Namen der Heiligen Lambertus und Pankratius, dazu lag Sand aus dem Heiligen Land bei. Die Reliquie führte zum heutigen Namen der Kirche.

1739 wurde die Kirche neu erbaut, da die alte zu klein wurde und baufällig war. 1884 wurde auch der Kirchturm erneuert, der ehemals rund war und aus Feldsteinen bestand.

Weitere Informationen über die Geschichte der St. Lambertus-Kirche, aber auch darüber, was bei uns los ist, erhalten Sie auf der Internetseite unserer Kirchengemeinde!

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Kirchengemeinde Kirchtimke
Frau Martina Ahrens
Schulstr. 3, 27412 Kirchtimke
icon-info
Details

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag

Verbinden Sie den Besuch der Kirche mit einer Wanderung auf dem NORDPFAD Timke Wälder. Der Rundwanderweg beginnt direkt bei der Kirche.

Der Besuch der Kirche ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden.

Die markante Kirche steht an der Hauptstraße von Kirchtimke, neben dem Landgasthof Willenbrock. Der Ort liegt zwischen Tarmstedt und Zeven.

Mit dem PKW:
Von Bremen gelangen Sie über Horn-Lehe, Lilienthal, Grasberg und Tarmstedt (Richtung Zeven) bis nach Kirchtimke.
Von Hamburg nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Elsdorf), dann die B 71 in Richtung Zeven. In Zeven folgen Sie der Ausschilderung nach Bremen / Tarmstedt und nehmen die L 133, die durch Badenstedt und Ostertimke bis nach Kirchtimke führt.
Von Hannover folgen Sie der A 7 und der A 27 in Richtung Bremen. Nehmen Sie die Ausfahrt Achim Ost und folgen Sie den Landstraßen über Borstel, Bassen, Ottersberg, Vorwerk und Steinfeld nach Kirchtimke.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreiche Busverbindungen, aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die in die Samtgemeinde Tarmstedt führen (Busbahnhof Tarmstedt) und auch in die weiteren Orte wie z. B. Kirchtimke und Hepstedt. Die Buslinie 630 hält direkt vor unserem Ferienhaus! Allerdings bieten diese keine Möglichkeit ein Fahrrad mitzunehmen! Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Deutsch
Überweisung
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang

Die Kirche kann jederzeit von Außen besichtigt werden. Eine Besichtigung von Innen ist nach Absprache möglich. Gottesdienste finden jeden Sonntag statt.

Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 21.03.2025

ID: p_100057130