TreVolte Ensemble
TreVolte lädt Sie zu einem musikalischen Abend voller Kontraste ein - ein Spiel mit Epochen, Stilen und Klangfarben. Das Programm führt vom Zauber der Romantik bis zum rhythmischen Puls der frühen Moderne und erkundet ein spannungsvolles Jahrhundert des musikalischen Umbruchs - das Ende des 19. und den Beginn des 20. Jahrhunderts.
Kunstvoll und exklusiv für das Ensemble arrangiert vom italienischen Komponisten Luca Sutto, erscheinen bekannte Werke in neuem Licht. Ob Delibes "Lakme", Mozarts "Sull’aria" oder Verdis dramatische Opernklänge - sie alle erhalten eine frische, intime Dimension im Zusammenspiel von Sopran, Klarinette und Klavier.
Der zweite Teil des Konzerts widmet sich der rhythmischen Energie und stilistischen Vielfalt der Moderne. Im Zentrum steht die für TreVolte komponierte Fantasie "Gershwin Big Browl!", ein kaleidoskopisches Medley aus Jazz, Song und klassischer Virtuosität. Werke von de Falla, Delibes und Kálmán spiegeln das kulturelle und emotionale Spannungsfeld der Zeitenwende zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert wider - mit südlicher Leidenschaft, folkloristischen Farben und Operettenglanz.
TreVolte - das sind drei Musiker:innen, drei Stimmen, ein Klangkörper. In "KontrastKlänge" verbinden sie Vergangenheit und Gegenwart mit Leichtigkeit, Tiefe und einem Hauch musikalischer Neugier.
Besetzung:
Vlada Shchavinska - Sopran
Eduard Don - Klarinette
Elizaveta Don - Klavier
Programm
Erster Teil
A. Späth - Alpenlied
F. Lachner - Er, der Herrlichste von allen
W. A. Mozart - "Sull’aria", Duett der Susanna und Gräfin aus der Oper Le nozze di Figaro
G. Verdi / Bassi - Fantasie über Themen aus der Oper "Rigoletto" für Klarinette und Klavier
F. Schubert - Der Hirt auf dem Felsen
Zweiter Teil
G. Gershwin / Luca Sutto - Gershwin Big Browl! (für TreVolte arrangiert)
Béla Kovács - Hommage à Manuel de Falla, für Klarinette solo
Manuel de Falla - Vier spanische Stücke: Nr. 4 Andaluza, für Klavier solo
Léo Delibes / Luca Sutto - Les filles de Cadix
E. Kálmán / Luca Sutto - Arie der Sylva "In den Bergen ist mein Heimatland" aus der Operette Die Csárdásfürstin